Europaassistent

 Liebe Auszubildende,

sehr geehrte Damen und Herren,

diese Zusatzqualifikation bietet euch interessierten und leistungsbereiten jungen Menschen die Möglichkeit, während der beruflichen Erstausbildung einen weiteren Schritt in die berufliche Karriere mit europäischer Ausrichtung zu vollziehen und anerkannte internationale Kompetenzen aufzubauen.

Ziel der Zusatzqualifikation ist es, fachliche, sprachliche und kulturelle Kompetenzen zur Bewältigung von Situationen Umgang mit Geschäftspartnern aus anderen Ländern oder bei einer Tätigkeit im Ausland zu entwickeln.

Neben dem Erwerb von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen europäischen Kenntnissen, ersten berufspraktischen Erfahrungen im Ausland und einer Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse profitiert ihr auch in eurer persönlichen Entwicklung.

„Wer gelernt hat, sich in einer fremden Arbeitskultur zurechtzufinden, ist meist auch in der Lage, sich gut auf neue Lebenssituationen und Arbeitsbedingungen einstellen zu können.“ http://www.berufsstart.de/unternehmen/daimler/auslandserfahrung.php

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Fortbildung:

  • Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
  • Besuch eines dualen Bildungsgangs (Groß- und Außenhandel/Industrie/Büromanagement)
  • Zustimmung Ausbildungsbetrieb

Die Zusatzqualifikation umfasst den zusätzlichen Unterricht von vier Unterrichtsstunden im wöchentlichen Abendunterricht, einem Auslandspraktikum, einer KMK-Fremdsprachenprüfung (mindestens Sprachniveau A2) und einer Abschlussprüfung vor der IHK bzw. HWK.

 

Hier können Sie das Anmeldeformular europaassistent1 herunterladen.
  

 

 Unterricht

Europa- und

Länderkunde

Recherche und Aufbereitung von Informationen zu strukturellen

Besonderheiten europäischer Länder.

Interkulturelle

Kompetenzen

Berücksichtigung kultureller Unterschiede im beruflichen und

alltäglichen Umgang.

Europäisches Waren-

und Wirtschaftsrecht

Abwicklung von Auslandsgeschäften unter Berücksichtigung von Rechtsnormen im europäischen Wirtschaftsraum

Fremdsprachliche

Kommunikation

Bewältigung von beruflichen und alltäglichen Gesprächssituationen (mind. Sprachniveau A2). Dieses Fach ist Bestandteil des vormittäglichen Englischunterrichts.

Unterrichtstag ist der Mittwoch und findet als Abendunterricht in Präsenz und in Distanz statt. Der Abendunterricht beginnt um 18.15 Uhr und endet 21.30 Uhr. 

Wir unterrichten die Fächer in vier Modulen, nach jedem Modulende erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Modulbescheinigung. Ein Teil des Unterrichts erfolgt in Selbstlernphasen, d. h. die Schülerinnen und Schüler bereiten nach Vorbesprechung und aufgabengeleitet selbstständig Teile zu Hause vor.

Auslandspraktikum

Es muss

  • mindestens zwei Wochen dauern
  • in einem Betrieb im europäischen Ausland absolviert werden
  • im Ausbildungsberuf bzw. -berufsfeld (kaufmännischer Bereich) absolviert werden

Es sollte

  • drei oder vier Wochen dauern
  • nicht im deutschsprachigen Ausland stattfinden
  • zwei Wochen der Schulferien einnehmen (z.B. Ostern, Herbst, Sommer)

 

Organisation und Finanzierung des Auslandspraktikums

Mit Unterstützung über eine Partnerorganisation (vier Wochen)

o   Irland, England, Spanien, Malta

o   Unterkunft und Betrieb werden vermittelt

o   ggfs. Eigenanteil ca. 150 – 300 Euro, abhängig vom Zielland und den Reisekosten

 

Individuell / selbst organisiert (drei oder vier Wochen)

o   Alle Länder der EU

o   Betrieb, Unterkunft und Anreise selbstständig suchen

o   Fördersumme je nach Land und Dauer 1.300 – 1.900 Euro

 

Fremdsprachenprüfung

Mindestens eine erfolgreiche Fremdsprachenprüfung auf dem Sprachniveau A2 (KMK-Zertifikatsprüfung in Englisch, Stufe I) oder höher

  Abschlussprüfung

  • Schriftlicher Teil: 180 Minuten in den drei Fächern: europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht, Interkulturelle Kompetenzen, Europa- und Länderkunde
  •  Mündlicher Teil: ein Fachgespräch bezogen auf die praktischen Erfahrungen im Zielland des Praktikums und in Verknüpfung mit den drei schriftlichen Prüfungsfächern

Das Zertifikat „Europaassistent“ wird von den Kammern erst nach Bestehen der Abschlussprüfung ausgehändigt.

Wichtige Hinweise

Bei der Prüfung vor der HWK ist die regelmäßige Teilnahme am Unterricht notwendige Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. Bei der IHK ist dies nicht der Fall.

Unabhängig von den Bedingungen der Kammern gilt für uns:

Wer sich anmeldet, verpflichtet sich zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht.

Kosten

  • Ggfs. Eigenanteil bei dem Auslandspraktikum
  • Gebühr für die Abschlussprüfung, zur Zeit 125,00 Euro (IHK), 250,00 Euro (HWK)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Frau Andrea Dietl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 02561/42903

 

Hier können Sie das Anmeldeformular europaassistent1 herunterladen

  

Europaassistent/-in, Auslandspraktikum und KMK-Fremdsprachenprüfung –

Warum?

Auszubildende und junge Fachkräfte...

  • vertiefen und verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse.
  • sammeln internationale Berufserfahrung und arbeiten in internationalen Teams.
  • erwerben und erweitern ihre interkulturellen und sozialen Kompetenzen.
  • werden fit für den Kontakt mit ausländischen Geschäftspartnern.
  • lernen andere Kulturen kennen.
  • stärken ihr Selbstvertrauen.
  • erhöhen ihre Chance auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
  • erhalten zertifizierte Nachweise über die erfolgreiche Teilnahme und können dies ihr persönliches Portfolio aufnehmen.

 

Unternehmen...

  • gewinnen qualifizierte und engagierte  Mitarbeiter/-innen mit vertieften und praxiserprobten   Fremdsprachenkenntnissen.
  • erhalten Mitarbeiter mit internationalen Erfahrungen und interkulturellen Kompetenzen für die Zusammenarbeit in Teams mit unterschiedlichen kulturellem Background.
  • machen ihre Nachwuchskräfte fit für ein  Auslandsgeschäft.
  • steigern ihre Attraktivität als Ausbildungsbetrieb.
  • sichern sich Vorteile beim Wettstreit um gute Schulabgänger/-innen.
  • profitieren von der im Ausland erworbenen Selbstständigkeit der jungen Mitarbeiter.
  • erleben eine deutlich höhere Souveränität und Flexibilität der Nachwuchskräfte.