Feierliche Zeugnisvergabe der Zweijährigen Berufsfachschule im Schloss Ahaus

Ahaus, 4. Juli 2025
Im festlichen Ambiente des Fürstensaals im Schloss Ahaus verabschiedete das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus (BWV)  die Absolventinnen und Absolventen der Zweijährigen Berufsfachschule. Insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich die Abschlussprüfungen bestanden und damit den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht.

Die feierliche Veranstaltung wurde von Bildungsgangkoordinator Burkhard Witte eröffnet. In seiner Ansprache würdigte er die Leistungen des Jahrgangs und erinnerte an ein Zitat von Albert Einstein: „Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man vergessen hat, was man in der Schule gelernt hat.“ Damit ermutigte er die Absolventinnen und Absolventen, das in der Schulzeit Erlernte als Fundament für lebenslanges Lernen und gesellschaftliches Engagement zu nutzen.

Auch Schulleiter Hendrik Brügging wandte sich mit einer bildreichen Rede an die Gäste. Er verglich den schulischen Werdegang mit einer Fahrt im Heißluftballon, bei der die Schülerinnen und Schüler selbst das Steuer in der Hand hielten. Ihr Horizont habe sich im Laufe der vergangenen zwei Jahre deutlich erweitert. Brügging betonte zudem die Chancen, die das Westmünsterland jungen Menschen biete, und appellierte an die „Ballonkapitäne“, ihren Kurs bewusst zu setzen und aktiv ihre Zukunft zu gestalten.

Für die Klassenlehrkräfte sprach Ralf Weitkamp. In seiner Rede zog er im wahrsten Sinne des Wortes Bilanz: Er verdeutlichte den Absolventinnen und Absolventen, welche Leistung sie in den vergangenen zwei Schuljahren erbracht und welchen „Ertrag“ sie mit dem zweithöchsten schulischen Abschluss erwirtschaftet hätten – eine Investition in die eigene Zukunft.

Besondere Leistungen wurden ebenfalls gewürdigt:
Als Jahrgangsbeste erhielten Annika Quelle und Fabian Weßling eine Auszeichnung inklusive Urkunde, Präsent und einem Gutschein, gestiftet vom Förderverein des BWV.
Für das erfolgreiche Bestehen des vollständigen EDV-Führerscheins wurden Marcel Blaschko und Luis van der Wei (beide HHOKG) geehrt.
Zehn weitere Absolventinnen und Absolventen erhielten das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Spanisch – ein weiterer wertvoller Nachweis ihrer Qualifikation.

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg – sei es im Studium, in der Ausbildung oder im direkten Berufseinstieg.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.