2021-2022
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Es gibt viele Gründe, sich gegen die eine oder andere Eventualität abzusichern. Aber welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Und wie soll man in der Fülle der Angebote und Tarife die richtige Wahl treffen? Unter dieser Fragestellung besuchte Herr Neubert von der Verbraucherzentrale Gronau am Montag die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Oberstufen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Mit der Teilnahme am Landesprogramm strebt das BWV Ahaus an, eine gute gesunde Schule zu werden, d. h. Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich(er) zu gestaltet und so die Bildungsqualität insgesamt zu verbessern.
Weiterlesen: Teilnahme am Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus kooperiert seit vielen Jahren mit dem polnischen Gymnasium I Katolickie Liceum Ogólnokształcące in Siedlce, das unweit der ukrainischen Grenze liegt.
Weiterlesen: 90 Kartons mit Sachspenden für die Ukraine gehen auf die Reise nach Polen
- Details
- Kategorie: 2021-2022
My former teacher once told me: “No internship is an unsuccessful one. Either way you know you would like to end up in the experienced job or you would know that you want to do something else for a living.”. Personally, I think that makes sense.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Einleitung:
Ich bin Jonas, 20 Jahre alt und im 2. Jahr meiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten in der Kanzlei Bertling, Ritter & Partner aus Stadtlohn. Gemeinsam mit meinem Klassenkollegen Richard Hessing (19 Jahre alt) absolviere ich ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Almeria, Spanien in der Fundación Indaliana para la Música y las Artes Spa – zu Deutsch – Indaliana Stiftung für Musik und Kunst.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse HHUI2 im Bildungsgang Zweijährige Berufsfachschule Typ Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule), vertraten in diesem Jahr kurz vor den Osterferien das BWV Ahaus beim ITO-Projekt 2022. ITO steht für „International Training Office“. Dabei handelt es sich um eine interaktive Handelssimulation in englischer Sprache für Schüler von kaufmännischen Berufskollegs aus drei europäischen Ländern. Nach Auswertung der Projektergebnisse wurden nun die drei erfolgreichsten Ahauser Schüler-Firmen ausgezeichnet.
Weiterlesen: Beste Projektteams des „International Training Office“ ausgezeichnet
Weitere Beiträge …
- KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch bestanden
- Stadtradeln 2022
- Ausbildung beendet – und dann?
- Internationale Handelsbeziehungen beim ITO-Projekt der HHUI2
- Four weeks in Dublin
- Vier Wochen in Dublin
- My Internship in Athens
- Wie hängen Theorie und Praxis zusammen?
- Hinweise zur Aussetzung der Maskenpflicht
- Online-Expertengespräch mit Herrn Dr. Frank vom Bundeskartellamt zum Thema „Wettbewerb“