2022-2023
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am Montag, den 06.03.2023 war es endlich so weit: Das ITO Projekt hat begonnen, als wir in den Raum reingingen, in dem das ITO Projekt stattfindet, hatten wir erstmal in den ersten beiden Stunden eine Vorstellung bekommen, wie das ganze ITO Projekt aussieht und haben die Regeln besprochen. Danach haben wir angefangen, die Ordner für die verschiedenen Bereiche in Teams zu organisieren, z. B. mussten wir bei dem Vorlageordner die ganzen Vorlagen rein machen, die wir für den Einkauf oder auch den Verkauf mit den Ausland ausführen wollen. In den letzten beiden Stunden haben wir einen E-Mail-Verteiler in Outlook erstellt.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule – Oberstufe) mit dem Bundekartellamt
Weiterlesen: Warum benötigen wir einen funktionierenden Wettbewerb?
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am Montag, den 20. März hatte die AHR 13 (FK) Besuch von 9 Schüler*innen und 2 Lehrerinnen vom ROC Twente aus Hengelo. Die Teilnehmer*innen sollten in einem Tagesprojekt, das wechselseitig in den Niederlanden und bei uns stattfindet, auf Englisch einen Ländervergleichs darstellen.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Weitere Fotos in unserem Flickr-Album
Am Freitag, den 24. März, fand in Ahaus der 6. Hochschulinformationstag statt, der von den vier Berufskollegs in Ahaus organisiert wurde. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung, das Berufskolleg Canisiusstift, das Berufskolleg Lise Meitner und das Berufskolleg für Technik beteiligten sich an diesem Tag, um den über 700 Schülerinnen und Schülern eine umfassende Beratung über vielfältige Studienangebote zu geben.
Weiterlesen: Start in die Karriere mit dem 6. Hochschulinformationstag
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Jahrgangsstufenexkursion der AHR 12 nach Seefeld in Tirol ein außergewöhnliches Erlebnis
Weiterlesen: Skigötter Tirols taufen frisch ausgebildete Skifahrer/innen
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Am Montag, den 20. Februar 2023 ging es für meine Klasse, die HHOI2 und die HHOK gemeinsam mit unseren Klassenlehrern Herrn Mikelic und Herrn Niewiem sowie Frau Reifers auf Klassenfahrt nach Barcelona. Mitten in der Nacht von Sonntag auf Montag trafen wir uns alle auf dem Parkplatz der Schule und fuhren gemeinsam mit dem Bus in Richtung Flughafen. Unser Flug ging um 6:50 Uhr, daher waren wir circa zwei Stunden früher am Flughafen, denn so hatten wir keinen Stress, was das Einchecken und das Boarding betrafen. Alles lief nach Plan; unser Flieger flog rechtzeitig los und gegen 9:00 Uhr morgens kamen wir am Flughafen in Barcelona an.
Weiterlesen: Unsere Klassenfahrt nach Barcelona (HHOK und HHOI2) - Reisetagebuch
Weitere Beiträge …
- Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- Die Internationale Förderklasse in der Stadtbibliothek Ahaus
- Besuch der Internationalen Förderklasse im Ahauser Rathaus
- Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute am BWV Ahaus überreicht
- Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
- „Vier Wochen mal raus“- Auslandspraktikum in Dublin
- Übergabe der Europässe
- Aktionen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
- Praktikumsbericht Europa-Assistentin in Portugal
- Bewerbungscoaching in der BFS2