2022-2023
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Lernende des Bildungsgangs der Höheren Handelsschule absolvierten ihr zweiwöchiges Pflichtpraktikum nicht in Deutschland, sondern machten sich auf, Europa zu entdecken und besser kennen zu lernen. Sie planten und organisierten selbstständig ihre dreiwöchigen Praktika in verschiedenen Unternehmen in Spanien, Italien und Polen.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Die Mitglieder des Europaclubs und die SV organisieren schnelle Geldsammelaktionen in der Schule, Stände auf dem Markt in Ahaus und die Sammlung von Sachspenden! Die Schüler*innen der FFM sammeln Spenden auf dem Ahauser Wochenmarkt am Mittwoch (deutscher Kuchen) und am Samstag (syrische Leckereien).
Weiterlesen: Aktionen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Während meiner dreijährigen Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Niessing Manufaktur habe ich am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung die Zusatzqualifikation zur Europaassistentin IHK absolviert. Die Zusatzqualifikation zur Europaassistentin IHK sieht ein Auslandspraktikum als verpflichtenden Bestandteil vor.
Weiterlesen: Praktikumsbericht Europa-Assistentin in Portugal
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Typ 2 präsentierten Anschreiben und Lebensläufe in simulierten Bewerbungsgesprächen Personalverantwortlichen verschiedener Firmen. Die Experten aus der Praxis gaben den Schülerinnen und Schülern wertvolle Tipps im Hinblick darauf, was sie von Bewerberinnen und Bewerbern erwarten. Das simulierte Vorstellungsgespräch war für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung. Die Berufsfachschule Typ 2 am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung vermittelt in einer einjährigen schulischen Ausbildung einerseits kaufmännischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zugleich erwerben die Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss, bei guten Leistungen auch mit dem Qualifikationsvermerk.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Insgesamt sieben Gruppen aus der Stufe 12 und drei Gruppen aus der Stufe 13 der Allgemeinen Hochschulreife nehmen im Rahmen ihrer Differenzierungskurse am Wettbewerb "Jugend testet" teil. Am 31. Januar haben die Gruppen ihre Testdokumentationen und Dokumentationsvideos eingereicht. Diese werden nun von einer Jury bewertet. Die Testdokumentationen werden im Rahmen einer stufenübergreifenden schulinternen Veranstaltung präsentiert. #testen #produktauswahl #dienstleistungsauswahl #jugendtestet #bwvahaus #stiftungwarentest #teamarbeit
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Insgesamt drei Gruppen aus der Stufe 12 der Allgemeinen Hochschulreife nehmen im Rahmen ihres Differenzierungskurses am Wettbewerb "Jugend gründet" teil und haben nun die Businesspläne ihrer fiktiven Unternehmen eingereicht. In der nun beginnenden Planspielphase gilt es, sich im Team mit möglichst sinnvollen und guten unternehmerischen Entscheidungen in einer virtuellen Unternehmenssimulation zu beweisen.
#gründen #innovation #jugendgründet #bwvahaus #selbstständig #teamarbeit
Weitere Beiträge …
- Französisch-Lerngruppe auf Frankreichs Spuren in Münster unterwegs
- Gesundheitstag der AHR 11 unter dem Motto „Entspannt, fit und gut geplant …“ am BWV
- 2. Pädagogischer Tag zur Digitalisierung in diesem Schuljahr
- Vierwöchiger Auslandsaufenthalt in Tralee, Irland
- Fit für den Job
- IT-Berufe: Neue Zugänge für die GEORG-Lernplattform
- Überreichung von KMK-Fremdsprachenzertifikaten
- Internationale Förderklasse in der FreezZone
- Stutenkerlaktion 2022 erfolgreich absolviert!
- CO2-Einsparung durch die Nutzung von E-Autos