2023-2024
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Mit großer Vorfreude und vollgepackten Koffern machten sich 17 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der Mittelstufe der Fachschule für Wirtschaft (FSWM) am Mittwoch, den 8. Mai 2024, auf den Weg nach Dublin. Diese spannende Sprachreise wurde im Rahmen des Englischunterrichts organisiert.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Im Mai 2024 fand in den drei Klassen der Einzelhandels-Unterstufen jeweils ein Expertengespräch zum Thema „Kommunikation und Körpersprache“ statt. Zu Gast war Herr Melzow, ein renommierter Dozent für zwischenmenschliche Kommunikation und Körpersprache. Ziel des Gesprächs war es, den Schülern die Bedeutung dieser Aspekte im beruflichen Alltag näherzubringen und ihnen praktische Tipps zu vermitteln.
Bedeutung von Kommunikation im Einzelhandel
Herr Melzow ging individuell auf die Schüler*innen ein und erläuterte, dass erfolgreiche Kommunikation nicht nur die Worte umfasst, die wir wählen, sondern auch wie wir sie vermitteln. In einem Geschäftsgespräch, sei es mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten, ist es entscheidend, klar und verständlich zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Körpersprache als Ergänzung zur verbalen Kommunikation
Eine offene Körperhaltung, direkter Blickkontakt und ein freundliches Lächeln können dazu beitragen, eine positive Interaktion zu fördern. Im Gegensatz dazu können verschränkte Arme, ein abgewandter Blick oder ein ungeduldiger Gesichtsausdruck negative Signale senden und den Kunden verunsichern.
Praktische Übungen und Tipps
Herr Melzow führte verschiedene Übungen mit den Schülern durch, um deren Bewusstsein für die eigene Körpersprache zu schärfen. Ein weiterer Tipp war, regelmäßig die eigene Körpersprache zu überprüfen und sich bewusst zu machen, wie man auf andere wirkt. Dies kann durch einfache Techniken wie das Üben vor einem Spiegel oder das Aufzeichnen von Verkaufsgesprächen erfolgen.
Fazit
Das Expertengespräch endete mit einer offenen Fragerunde, bei der die Schüler die Möglichkeit hatten, individuelle Fragen zu stellen und weitere Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung in den drei Klassen war ein großer Erfolg und bot den angehenden Verkäufern und Einzelhändlern wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Kommunikation und Körpersprache in ihrem Berufsfeld.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Das BWV Ahaus hat am Freitag mit insgesamt elf Lehrer:innen zum zweiten Mal am Firmenlauf in Vreden teilgenommen. Unter dem Motto "Alles kann - nichts muss!" liefen wir die insgesamt gut fünf Kilometer souverän sowie gemeinschaftlich. Die Gemeinschaft auf und neben der Laufstrecke war letztlich auch ausschlaggebend dafür, dass das Team 1 um Patrick Ludwig, Dennis Klein Wiele, Josse Gerick und Christian Gerbert den dritten Podestplatz in der Männerwertung erreichte. Wenn man sich die Gesamtzahl von 808 Finisher anschaut, ist das ein grandioser Erfolg.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Es gibt viele Gründe, sich gegen die eine oder andere Eventualität abzusichern. Aber welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Und wie soll man in der Fülle der Angebote und Tarife die richtige Wahl treffen?
- Details
- Kategorie: 2023-2024
Seit 12 Jahren kooperiert das BWV bereits mit der FOM German Sino-School Essen, und auch in diesem Jahr durften wir wieder Gäste aus Essen und China an unserer Schule begrüßen.
Weiterlesen: Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag
- Details
- Kategorie: 2023-2024
"Leben in Europa" - unter diesem Motto fand in diesem Jahr der Europa-Tag am BWV Ahaus statt.
Weitere Beiträge …
- Skiexkursion ins Ahrtal
- Eine Woche in Kopenhagen
- Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2024
- Pitches im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend gründet"
- Stadtradeln 2024
- Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule
- Fairtrade im Kreis Borken
- International Trading Office: BWV-Siegerteams ausgezeichnet
- Johannes Wagener von Schmitz Cargobull AG bester Prüfling auf C1-Niveau
- Jugend gründet in der AHR12