2024-2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Auch in diesem Jahr fand in den Unterstufenklassen des Bildungsganges Einzelhandel in Ahaus und Gronau eine Expertenbefragung mit der Volksbank Gronau-Ahaus eG statt. Zwei Auszubildende der Volksbank Gronau-Ahaus eG Juliana Höing und Victoria Haget stellten sich souverän allen Fragen rund um die Zahlungsmethoden ELV, Kreditkarte, App-basierte Zahlungsmethoden etc. Insbesondere die Authentifizierungsmethoden, Kosten und technischen Voraussetzungen am „Point of Sale“ wurden dabei beleuchtet.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Tim Wieling ist im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Industriekaufmann und durchlebte im Sommer 2024 ein Auslandspraktikum in den USA.
Wie es dazu kam und was er dort so erlebt hat, verrät er im Interview:
Weiterlesen: Während der Ausbildung für ein Auslandspraktikum in die USA
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am Tag der Beruflichen Gymnasien durfte das BWV Ahaus über 100 interessierte Gäste willkommen heißen. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, das Wirtschaftsgymnasium und seine vielfältigen Schwerpunkte kennenzulernen.
Weiterlesen: Tag der Beruflichen Gymnasien am BWV Ahaus 2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am 14.01.25 fand an unserer Schule ein spannender und lehrreicher Vortrag zum Thema Ladendiebstahl statt. Ein Experte der Kriminalpolizei Borken war zu Gast, um den Schüler*innen wertvolle Einblicke in dieses wichtige Thema zu geben. Der Handelsverbrand gibt die Inventurdifferenzen im deutschen Handel mit 4,8 Milliarden an, davon entfallen 47% auf Kundendiebstähle. Die angezeigten Ladendiebstähle liegen bei 2,8 Milliarden. Auch ein Anstieg auf 2.100 Fälle im Kreis Borken im Jahr 2023 macht die Bedeutung des Vortrags deutlich.
Weiterlesen: Vortrag zum Thema Ladendiebstahl in den Einzelhandels-Mittelstufen
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am 17. Dezember 2024 repräsentierten vier Auszubildende aus den IT-Unterstufen das BWV Ahaus am Finaltag des „European CyberRace Final“, einem europaweiten Cybersecurity-Wettbewerb von Cisco und dem McLaren Racing Team.
Weiterlesen: „European CyberRace Final“: Auszeichnungen und Preise überreicht
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Roha Basho, Sabrin Al-Shouli und Mekdat Alkhater, drei Schüler*innen mit syrischen Wurzeln haben in ihrer Präsentation die aktuelle Lage in Syrien vorgestellt. Dabei erklärten sie, warum die Befreiung für viele Syrerinnen und Syrer ein bedeutender Moment war. Nach Jahren des Krieges, der Zerstörung und der Flucht gab sie vielen Menschen neue Hoffnung auf Frieden und Sicherheit.
Weitere Beiträge …
- Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau
- Besuch der Gleichstellungsbeauftragten
- BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“
- Spannender Einblick der Lagerlogistik-Unterstufe in die betriebliche Praxis
- Die Stutenkerl-Aktion des Eine-Welt-Projekts
- Bewegtes Lernen durch exekutive Funktionen!?
- Echtes Falschgeld in den Einzelhandelsklassen am BWV
- Sieger bei der StartklAH!
- Blutspendeaktion 2024
- Mitgliederversammlung des Fördervereins: Ein Blick auf diverse Erfolge