2024-2025
- Details
- Kategorie: 2024-2025
(Auf dem Bild sind die erfolgreichen Industriekaufmänner und Industriekauffrauen Moritz Voß, Pia Hinkers, Magi Issa, Luisa Klöpper und Erik Seibel zusammen mit ihrem Fachlehrer Herrn Meinel zu sehen.)
Weiterlesen: Ehrung der besten Auszubildenden im Beruf Industriekaufmann / Industriekauffrau
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am 18. Dezember 2024 hatte das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung besonderen Besuch: Frau Großmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahaus, war zu Gast, um mit den Klassen MFM1 und MFM2 über das Thema Gleichberechtigung zu sprechen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Mehrere Klassen aus dem Bildungsgang IT-Berufe nahmen in den letzten Wochen am „European CyberRace Learn-a-Thon“ teil. In dieser Woche stand das „European CyberRace Final“ auf dem Programm.
Weiterlesen: BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am 17.12.24 unternahm die Unterstufe der Lagerlogistik-Klasse unserer Schule einen praxisorientierten Unterrichtsgang in das Industriegebiet von Ahaus. Ziel der Exkursion war es, praktische Einblicke in die Welt der Logistik und die dazugehörigen Arbeitsprozesse zu erhalten. Dabei standen das Logistikzentrum der Pietsch-Unternehmensgruppe und das Grenzland Sanitätshaus auf dem Programm.
Weiterlesen: Spannender Einblick der Lagerlogistik-Unterstufe in die betriebliche Praxis
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Passend zur Weihnachtszeit haben wir, die HHUI1, im Namen des Eine-Welt-Projekts, traditionell in der Nikolauswoche Stutenkerle verkauft. Von mittwochs bis freitags konnte man jeweils in der ersten und zweiten Pause einen Stutenkerl an unserem Verkaufsstand erwerben.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Fortbildung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheit am 29.11.2024 in Münster
Am 29. November 2024 fand an der Universität Münster, im Institut für Sportwissenschaften, Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport, eine Fortbildung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheit statt. Von 8 bis 13 Uhr entführte der wissenschaftliche Mitarbeiter Malte Stoffers die sechs Teilnehmenden in die Welt der exekutiven Funktionen und zeigte, wie Bewegung und Lernen im Unterricht auf kreative Weise miteinander verknüpft werden können.
Weitere Beiträge …
- Echtes Falschgeld in den Einzelhandelsklassen am BWV
- Sieger bei der StartklAH!
- Blutspendeaktion 2024
- Mitgliederversammlung des Fördervereins: Ein Blick auf diverse Erfolge
- Fotos der StartklAH 24
- Bericht über Auslandspraktikum auf Malta (Erasmus+)
- Die 3. BWV Open - Ein Tischtennisfest der Extraklasse!
- Virtual Reality-Projekt siegt bei den IT-Projekttagen 2024
- Jubiläumsfeier für 40 Jahre im Schuldienst
- Auslandspraktikum - 4 Wochen Malta