Am 17.12.24 unternahm die Unterstufe der Lagerlogistik-Klasse unserer Schule einen praxisorientierten Unterrichtsgang in das Industriegebiet von Ahaus. Ziel der Exkursion war es, praktische Einblicke in die Welt der Logistik und die dazugehörigen Arbeitsprozesse zu erhalten. Dabei standen das Logistikzentrum der Pietsch-Unternehmensgruppe und das Grenzland Sanitätshaus auf dem Programm.
Der erste Stopp führte die Gruppe ins moderne Logistikzentrum der Pietsch-Unternehmensgruppe, einem der führenden Großhändler für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in der Region. Nach einer kurzen Begrüßung durch einen Mitarbeiter des Unternehmens erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Firmengeschichte und das Tätigkeitsfeld. Anschließend folgte eine Führung durch das beeindruckende 45.000 m² große Lager. Hier konnten die Auszubildenden hautnah erleben, wie moderne Lagerlogistik funktioniert: von der Warenannahme und Lagerhaltung bis hin zur Kommissionierung und dem Versand. Besonders interessant war der Einsatz moderner Technologien wie das neue AutoStore-Lager, Barcodescanner und automatisierter Lagerverwaltungssysteme, die einen effizienten Arbeitsablauf ermöglichen.
Der Logistikverantwortliche von Pietsch nahm sich viel Zeit, um alle Fragen der Gruppe zu beantworten und spannende Einblicke in den Alltag der Logistikbranche zu geben. Für die Auszubildenden war dies eine hervorragende Gelegenheit, theoretisches Wissen aus dem Unterricht der Lernfelder in der Praxis zu sehen.
Der zweite Teil der Exkursion führte die Gruppe zum Grenzland Sanitätshaus in Ahaus. Hier steht die Versorgung von Kunden mit medizinischen Hilfsmitteln im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die logistischen Herausforderungen, die bei der Versorgung mit sensiblen Produkten wie Prothesen, Rollstühlen oder orthopädischen Hilfsmitteln auftreten.
Besonders spannend war der Blick hinter die Kulissen: Wie werden individuelle Kundenwünsche logistikkonform umgesetzt? Welche Schritte sind nötig, um medizinische Produkte sicher und rechtzeitig auszuliefern? Der Geschäftsführer des Sanitätshauses gab anschauliche Antworten auf diese Fragen und zeigte, wie wichtig präzises Arbeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein in diesem Bereich sind.
Ein gemeinsamer Jahresabschluss und eine Reflexion der bisherigen Prozesse fanden abschließend im Bamboo! statt.
Ein herzlicher Dank gilt beiden Unternehmen für ihre Zeit und die informative Führung. Die Klasse ist motiviert, die gewonnenen Eindrücke in ihre Ausbildung einfließen zu lassen und freut sich bereits auf weitere spannende Exkursionen!