Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

Abenteuerliche Sprachreise nach Dublin

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 27. Mai 2024
Zugriffe: 3376

Mit großer Vorfreude und vollgepackten Koffern machten sich 17 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der Mittelstufe der Fachschule für Wirtschaft (FSWM) am Mittwoch, den 8. Mai 2024, auf den Weg nach Dublin. Diese spannende Sprachreise wurde im Rahmen des Englischunterrichts organisiert. 

Weiterlesen: Abenteuerliche Sprachreise nach Dublin

Kommunikation und Körpersprache im Einzelhandel

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 24. Mai 2024
Zugriffe: 2496

Im Mai 2024 fand in den drei Klassen der Einzelhandels-Unterstufen jeweils ein Expertengespräch zum Thema „Kommunikation und Körpersprache“ statt. Zu Gast war Herr Melzow, ein renommierter Dozent für zwischenmenschliche Kommunikation und Körpersprache. Ziel des Gesprächs war es, den Schülern die Bedeutung dieser Aspekte im beruflichen Alltag näherzubringen und ihnen praktische Tipps zu vermitteln. 

Bedeutung von Kommunikation im Einzelhandel 

Herr Melzow ging individuell auf die Schüler*innen ein und erläuterte, dass erfolgreiche Kommunikation nicht nur die Worte umfasst, die wir wählen, sondern auch wie wir sie vermitteln. In einem Geschäftsgespräch, sei es mit Kunden, Kollegen oder Vorgesetzten, ist es entscheidend, klar und verständlich zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und eine positive Atmosphäre zu schaffen. 

Körpersprache als Ergänzung zur verbalen Kommunikation 

Eine offene Körperhaltung, direkter Blickkontakt und ein freundliches Lächeln können dazu beitragen, eine positive Interaktion zu fördern. Im Gegensatz dazu können verschränkte Arme, ein abgewandter Blick oder ein ungeduldiger Gesichtsausdruck negative Signale senden und den Kunden verunsichern.  

Praktische Übungen und Tipps 

Herr Melzow führte verschiedene Übungen mit den Schülern durch, um deren Bewusstsein für die eigene Körpersprache zu schärfen. Ein weiterer Tipp war, regelmäßig die eigene Körpersprache zu überprüfen und sich bewusst zu machen, wie man auf andere wirkt. Dies kann durch einfache Techniken wie das Üben vor einem Spiegel oder das Aufzeichnen von Verkaufsgesprächen erfolgen.  

Fazit 

Das Expertengespräch endete mit einer offenen Fragerunde, bei der die Schüler die Möglichkeit hatten, individuelle Fragen zu stellen und weitere Tipps zu erhalten. Die Veranstaltung in den drei Klassen war ein großer Erfolg und bot den angehenden Verkäufern und Einzelhändlern wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Kommunikation und Körpersprache in ihrem Berufsfeld.  

Alles kann - nichts muss!

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 22. Mai 2024
Zugriffe: 3680

Das BWV Ahaus hat am Freitag mit insgesamt elf Lehrer:innen zum zweiten Mal am Firmenlauf in Vreden teilgenommen. Unter dem Motto "Alles kann - nichts muss!" liefen wir die insgesamt gut fünf Kilometer souverän sowie gemeinschaftlich. Die Gemeinschaft auf und neben der Laufstrecke war letztlich auch ausschlaggebend dafür, dass das Team 1 um Patrick Ludwig, Dennis Klein Wiele, Josse Gerick und Christian Gerbert den dritten Podestplatz in der Männerwertung erreichte. Wenn man sich die Gesamtzahl von 808 Finisher anschaut, ist das ein grandioser Erfolg.

Weiterlesen: Alles kann - nichts muss!

Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“ und „Schuldnerberatung“

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 15. Mai 2024
Zugriffe: 3862

Es gibt viele Gründe, sich gegen die eine oder andere Eventualität abzusichern. Aber welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Und wie soll man in der Fülle der Angebote und Tarife die richtige Wahl treffen?

Weiterlesen: Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“ und...

Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag 

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 14. Mai 2024
Zugriffe: 3170

Seit 12 Jahren kooperiert das BWV bereits mit der FOM German Sino-School Essen, und auch in diesem Jahr durften wir wieder Gäste aus Essen und China an unserer Schule begrüßen. 

Weiterlesen: Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag 

Leben in Europa

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 13. Mai 2024
Zugriffe: 3110

"Leben in Europa" - unter diesem Motto fand in diesem Jahr der Europa-Tag am BWV Ahaus statt.

Weiterlesen: Leben in Europa

Skiexkursion ins Ahrtal

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 06. Mai 2024
Zugriffe: 3157

Vom 16. März bis zum 22. März 2024 begab sich eine Gruppe von 63 Schülerinnen und Schülern der AHR 12 auf eine unvergessliche Reise ins malerische Ahrtal in Italien.

Weiterlesen: Skiexkursion ins Ahrtal

Eine Woche in Kopenhagen

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 06. Mai 2024
Zugriffe: 2773

Am Sonntag, dem 27.03.2024 ging unsere Stufenfahrt nach Kopenhagen, der Hauptstadt von Dänemark los. Schon um 6:00 morgens haben wir uns mit 23 Schüler*innen und drei Lehrkräften am Parkplatz unserer Schule getroffen. Obwohl alle noch recht müde waren, war auch die Vorfreude auf die Woche in Kopenhagen sehr groß. Auf der Busfahrt hatten wir dann das Glück, dass der Busfahrer eine einstündige Pause in Lübeck mit uns machen wollte. Die Stufe hat sich dann aufgeteilt und wir sind zu dritt in einen Café gegangen. Da Lübeck für dessen Marzipan bekannt ist, haben wir uns dort dann eine Kanne Marzipan Tee mit Kirsch Baiser Torte geteilt. Wieder im Bus ging es dann Richtung Fähre, die uns nach Dänemark führte. Um ca. 16:00 war dann auch die Busfahrt geschafft und wir standen endlich vor dem Hotel.

Weiterlesen: Eine Woche in Kopenhagen

Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2024 

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 06. Mai 2024
Zugriffe: 4668

 

Unter dem Motto „Das BWV Ahaus sucht den Verkaufsprofi“ stellten die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Mittelstufen unter der Leitung von Frau Haverkamp und Herrn Goettke erneut ihr Verkaufstalent unter Beweis. Das Bildungsgangteam Einzelhandel wurde in diesem Jahr erstmals von dem Geschäftsführer des Handelsverbands in Münster, Herrn Buller-Langhorst, unterstützt, der bereitwillig einen Platz in der Fachjury übernahm. Für diese besondere Wertschätzung möchte sich das Bildungsgangteam Einzelhandel recht herzlich bei Herrn Buller-Langhorst bedanken. Auch in diesem Jahr konnten die anwesenden Schüler und Schülerinnen sich per QR-Code an der Bewertung der Kandidaten/innen aktiv beteiligen. 

Weiterlesen: Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2024 

Pitches im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend gründet"

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 23. April 2024
Zugriffe: 2661

Vor einer Jury bestehend aus mehreren Lehrkräften und Tobias Ebbing von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreis Borken haben fünf Teams aus der Stufe 12 des Beruflichen Gymnasiums die Pitches ihrer Geschäftsidee im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet" durchgeführt. Unter anderem durch die vom Förderverein des BWV bereit gestellte Verpflegung wurde es ein würdiger Rahmen.

Weiterlesen: Pitches im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend gründet"

Stadtradeln 2024

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 22. April 2024
Zugriffe: 2821

Anmeldung unter: stadtradeln.de

Weiterlesen: Stadtradeln 2024

Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 17. April 2024
Zugriffe: 3657

Welche Aufgaben übernimmt das Bundeskartellamt und welche Vorteile haben Verbraucher in einem funktionierenden Wettbewerb?   

Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule – Oberstufe) an den Standorten Ahaus und Gronau mit Herrn Dr. Wigger vom Bundekartellamt in Bonn 

Weiterlesen: Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule

Fairtrade im Kreis Borken

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 04. April 2024
Zugriffe: 2883

Als „Fairtrade-Schools“ zertifizierte Berufskollegs aus Ahaus haben im Borkener Kreishaus über ihre Erfahrungen und Aktivitäten informiert

Weiterlesen: Fairtrade im Kreis Borken

International Trading Office: BWV-Siegerteams ausgezeichnet

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 17. März 2024
Zugriffe: 3563

In der letzten Februar-Woche vertraten die 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse HHUI2 im Bildungsgang Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) mit 13 Firmen das BWV Ahaus beim ITO-Projekt 2024. Beim International Trading Office handelt es sich um eine interaktive Handelssimulation in englischer Sprache für Schüler von kaufmännischen Berufskollegs aus drei europäischen Ländern. Nach Auswertung aller Projektergebnisse wurden nun die drei erfolgreichsten Ahauser Schülerfirmen ausgezeichnet.

Weiterlesen: International Trading Office: BWV-Siegerteams ausgezeichnet

Johannes Wagener von Schmitz Cargobull AG bester Prüfling auf C1-Niveau

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 15. März 2024
Zugriffe: 3303

8 Auszubildende aus den Bildungsgänge Industrie und dem Einzelhandel erhielten aus den Händen des Schulleiters Hendrik Brügging vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf den Niveaustufen B2 und C1 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Weiterlesen: Johannes Wagener von Schmitz Cargobull AG bester Prüfling auf C1-Niveau

Jugend gründet in der AHR12

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 09. März 2024
Zugriffe: 2878

Der "Jugend gründet" Kurs der AHR12 hatte heute Besuch von Tobias Ebbing. Dieser ist bei der Wirtschaftsförderung des Kreises Borken (WFG) u. a. zuständig für die Existenzberatung und das Gründerstipendium NRW. Die sechs Teams des BWV konnten für das Pitch-Event im April wertvolle Tipps mitnehmen. Beim Pitch am 12. April gilt es für die Schülerinnen und Schüler das Publikum innerhalb von wenigen Minuten von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

Einladung zum Fachschultag

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 27. Februar 2024
Zugriffe: 2895

📣 SAVE THE DATE 📣

Die Abschlussklasse der Fachschule für Wirtschaft lädt euch herzlich zur Präsentation ihrer Abschlussprojekte am Samstag, 9. März um 10:00 Uhr ins Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus ein!

Weiterlesen: Einladung zum Fachschultag

Mitarbeiter: innen-Gesundheitstag am BWV Ahaus  

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 23. Februar 2024
Zugriffe: 3090

Am 22.02.2024 fand am BWV Ahaus ein Mitarbeiter: innen-Gesundheitstag statt, den die AG Gesundheit der Schule in Kooperation mit dem renommierten Institut LernGesundheit aus Lüneburg organisierte. Der Tag steht im Kontext des aktuellen Schulentwicklungsschwerpunktes des Schuljahres 2023/2024 zum Thema „Förderung der Gesundheit am BWV“. In der Zeit von 8 bis 15.30 Uhr hatten die Mitarbeiter: innen die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen und sich intensiv mit verschiedenen Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen. 

Weiterlesen: Mitarbeiter: innen-Gesundheitstag am BWV Ahaus  

Einen Einblick in deinen Traumjob mit dem Reisen verbinden

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 21. Februar 2024
Zugriffe: 4585

Ich habe es auch gemacht!

Liebe Leser und Leserinnen,

mein Name ist Lilly Woschkowiak, ich bin 20 Jahre alt und komme aus der Stadt Gronau. Momentan mache ich meine Ausbildung als medizinische Fachangestellte in der Klinik für Urologie am St.- Antonius Hospital, welches ebenfalls in Gronau zu finden ist. Den schulischen Teil absolviere ich am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus, welches verschiedenste berufsschulische Bildungsgänge anbietet. Natürlich ist es auch möglich sein Voll- oder Fachabitur im Schwerpunkt Wirtschaft dort abzuschließen.

Weiterlesen: Einen Einblick in deinen Traumjob mit dem Reisen verbinden

Gesundheitstag in der AHR11 

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 07. Februar 2024
Zugriffe: 2992

Am vergangenen Mittwoch fand in der AHR11 ein Gesundheitstag statt, der von Schülern und Lehrkräften gleichermaßen mit Begeisterung aufgenommen wurde. Organisiert wurde der Tag von dem Unternehmen Strong Partners aus Münster. Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Förderung eines gesunden Lebensstils und der Sensibilisierung für die Bedeutung von Gesundheit im Alltag. 

Weiterlesen: Gesundheitstag in der AHR11 

Ehrung der Industriekaufleute: Verkürzte Ausbildungszeit, maximaler Erfolg

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 07. Februar 2024
Zugriffe: 4790

Die Schulgemeinschaft gratuliert voller Stolz den Verkürzer*innen des Ausbildungsberufs Industriekauffrau/-mann zum erfolgreichen Berufsschulabschluss und dem hervorragenden Bestehen der IHK-Prüfungen. In einem ambitionierten und anspruchsvollen Rahmen haben diese jungen Fachkräfte außergewöhnliche Ergebnisse erzielt.

Weiterlesen: Ehrung der Industriekaufleute: Verkürzte Ausbildungszeit, maximaler Erfolg

Unternehmen stellen die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik und zum/ zur Fachlagerist*in vor

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 05. Februar 2024
Zugriffe: 4587

Unternehmensvertreter besuchten unsere Schüler*innen der Berufsfachschule und der Höheren Berufsfachschule, um die neuen Ausbildungsmöglichkeiten am BWV im Bereich Lagerlogistik vorzustellen. Spannende Einblicke in moderne Lagerverwaltungsmöglichkeiten und Technologien sind Bestandteil der Ausbildung sowie die Themen Bestandsführung, Qualitätssicherung und Tourenplanung stehen auf dem Lehrplan. 

Weiterlesen: Unternehmen stellen die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik und zum/ zur Fachlagerist*in vor

Zukunftstag am BWV

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 25. Januar 2024
Zugriffe: 3176

Vorbereitung auf das Erwachsenenleben!

Am Mittwoch, den 24. Januar 2024, fand am BWV ein Zukunftstag statt, bei dem die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten sowie die Fachabiturientinnen und Fachabiturienten einen Einblick in wichtige Themenbereiche erhielten. Jede Schülerin / Jeder Schule besuchte Workshops zu folgenden Themen: Wohnen, Finanzen, Steuern und Krankenkasse. Das Projekt Zukunftstag wurde aufgrund eines Tweets in die Wege geleitet. Dieser Tweet kritisierte, dass man als Schüler nach seinem Abschluss zwar eine Gedichtanalyse in vier Sprachen verfassen könne, aber keine Ahnung von den genannten Bereichen habe, obwohl man diese Themen nach seinem Abschluss dringend benötigt.   

Weiterlesen: Zukunftstag am BWV

Neue Ausbildungsberufe in der Lagerlogistik

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 19. Dezember 2023
Zugriffe: 3486

Im Streben nach einer modernen, praxisorientierten Ausbildung setzt das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ein wegweisendes Zeichen mit der Einführung zweier neuer Ausbildungsberufe zum Schuljahr 2024/2025: "Fachlagerist" und "Fachkraft für Lagerlogistik". Diese Entscheidung öffnet den Schülerinnen und Schülern Tore zu vielversprechenden Karrieren in der dynamischen Welt der Logistik.

Weiterlesen: Neue Ausbildungsberufe in der Lagerlogistik

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ist „Fairtrade-School“

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 13. Dezember 2023
Zugriffe: 3365

Auszeichnung am 11. Dezember 2023: Schulen leisten konkreten Beitrag zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Weiterlesen: Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ist „Fairtrade-School“

Orange the World!

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 05. Dezember 2023
Zugriffe: 3446

Mit unserer Hand aus Draht und den orangefarbenen Schmetterlingen drücken wir die Dringlichkeit aus, Gewalt gegen Frauen zu beenden. Dieses Projekt ist wichtig, weil es uns ermöglicht, gemeinsam eine klare Position zu beziehen und Bewusstsein zu schaffen. Indem wir uns gemeinsam engagieren, senden wir die Botschaft, dass jede Stimme zählt und dass Solidarität der Schlüssel zur Überwindung von Gewalt ist.

Weiterlesen: Orange the World!

Schlüsselübergabe für den Lehrkräfte - Ruheraum

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 04. Dezember 2023
Zugriffe: 3836

Am Freitag, dem 1. Dezember 2023, überreichte Eugen Dräger in seiner Funktion als Geschäftsführer des Fördervereins Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus stellvertretend für den 1. Vorsitzenden Markus Herwing einen symbolischen Schlüssel für den Lehrkräfteruheraum an den Schulleiter Hendrik Brügging.

Weiterlesen: Schlüsselübergabe für den Lehrkräfte - Ruheraum

Tag der Beruflichen Gymnasien 2023

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 02. Dezember 2023
Zugriffe: 3646

Am 2. Dezember fand am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung (BWV) in Ahaus der Tag der Beruflichen Gymnasien statt unter der Leitung des Schulleiters, Herrn Brügging und des stellvertretenden Schulleiters und Bildungsgangleiters, Herrn Ratering.

Weiterlesen: Tag der Beruflichen Gymnasien 2023

Herr Volmer informiert über Weltreligionen

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 02. Dezember 2023
Zugriffe: 3375

Die Klassen AHR 12A und HHOI hatten am 24. 11. 2023 Besuch von Herrn Volmer, der die Schülerinnen und Schüler auf anschauliche und unterhaltsame Weise durch seine Ausstellung zu den Weltreligionen führte.

Weiterlesen: Herr Volmer informiert über Weltreligionen

Orange the world – Gegen Gewalt an Frauen. 

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 30. November 2023
Zugriffe: 3432

Es beginnt bei Alltagssexismus und endet mit Femiziden, also der Tötung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts. Die Bandbreite von Gewalt gegen Frauen ist leider sehr groß. "In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Das sind mehr als 12 Millionen Frauen." Aus:

Weiterlesen: Orange the world – Gegen Gewalt an Frauen. 

Hinter den Kulissen der Politik: Ein Blick auf die Herausforderungen und Kompromisse im Europäischen Parlament

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 29. November 2023
Zugriffe: 3440

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es sein kann, dass große Parteien Entscheidungen durchgehen lassen, die ihren Werten komplett widersprechen? Warum arten Debatten sowohl im Bundestag als auch im Europäischen Parlament oft aus? Die SIMEP (Simulation des Europäischen Parlaments), die am vergangenen Freitag und Samstag stattfand, gewährte 11 Mitgliedern unseres Europaclubs einen einzigartigen Einblick in den Alltag der MEPs (Members of the European Parliament), indem sie uns in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen ließ. Das Ergebnis: mehr Verständnis für die Schwierigkeiten, die den Parlamentariern bei der Entscheidungsfindung begegnen.

Weiterlesen: Hinter den Kulissen der Politik: Ein Blick auf die Herausforderungen und Kompromisse im...

Womit wollen Kunden zahlen?

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 28. November 2023
Zugriffe: 3378

...und wie funktioniert die Belegverwaltung im Einzelhandelsunternehmen?

Diese Fragestellung wurde bei einer Expertenbefragung mit der Volksbank Gronau-Ahaus eG durch Schüler:innen der Einzelhandels-Unterstufen untersucht. Die Zahlungsmethoden ELV, Kreditkarte, Kunden-App, etc. wurden mit den Sicherheitsmerkmalen, Kosten und technischen Voraussetzungen beleuchtet.

Weiterlesen: Womit wollen Kunden zahlen?

Hoher Besuch am BWV Ahaus

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 22. November 2023
Zugriffe: 3518

Am Freitag, den 10.11.2023, besuchte uns Herr Regierungspräsident Andreas Bothe! Im Rahmen seiner Tour durch die verschiedenen Schulformen in seinem Regierungsbezirk fiel die Wahl für die Berufskollegs ausgerechnet auf unseren schönen Campus im Herzen des Münsterlandes. Wir fühlen uns geehrt!

Weiterlesen: Hoher Besuch am BWV Ahaus

Blutspende an den Ahauser Berufskollegs

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 18. November 2023
Zugriffe: 3355

In diesem Jahr wird wieder die Blutspende vom 27.11.2023- 30.11.2023 am Berufskolleg Lise Meitner vom DRK angeboten.   

Weiterlesen: Blutspende an den Ahauser Berufskollegs

Gemeinschaft und Einsatz beim Couragelauf: Schüler*innen sammeln über 7.600€ für wohltätige Zwecke

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 17. November 2023
Zugriffe: 2986


Am diesjährigen Couragelauf haben sich beinahe alle Schüler*innen des BWV Ahaus, darunter auch Teilnehmer von den Nebenstandorten Gronau und Stadtlohn sowie vom Berufskolleg Lise Meitner und Berufskolleg Technik, engagiert. Die Laufbegeisterten wurden entlang der Strecke mit Obst, Wasser und Gebäck versorgt, während eine gute Stimmung und das bedeckte Himmelspanorama für optimales Laufwetter sorgten. Auch viele Lehrkräfte haben sich dem Lauf angeschlossen.

Weiterlesen: Gemeinschaft und Einsatz beim Couragelauf: Schüler*innen sammeln über 7.600€ für wohltätige Zwecke

Die Sieger des Courage-Laufs

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 15. November 2023
Zugriffe: 3198

Wir gratulieren und danken den besonders engagierten Schüler*innen, die beim Courage-Lauf alles gegeben und damit die meisten Runden oder Spenden erlaufen haben:

Weiterlesen: Die Sieger des Courage-Laufs

Bericht zur startklAH 2023 am BWV Ahaus

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 09. November 2023
Zugriffe: 3121

Fotos der StartklAH 2023 am BWV Ahaus finden sich auf unserem Flickr-Album.

Am Donnerstag fand die startklAH 2023 am Campus Ahaus statt, organisiert vom Berufskolleg für Technik Ahaus, dem Berufskolleg Lise Meitner und dem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung (BWV) Ahaus.

Weiterlesen: Bericht zur startklAH 2023 am BWV Ahaus

Martin Gehling nach 12-jähriger Vorstandsarbeit im Förderverein BWV Ahaus e. V. verabschiedet

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 07. November 2023
Zugriffe: 3887

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus e. V. im Schulzenbusch konnte der 1. Vorsitzende Markus Herwing (Lücke und Kollegen) zahlreiche Mitglieder u. a. auch den ehemaligen Schulleiter und Gründungsmitglied des Fördervereins Wolfgang Reinert begrüßen.

Weiterlesen: Martin Gehling nach 12-jähriger Vorstandsarbeit im Förderverein BWV Ahaus e. V. verabschiedet

BWV Kollegium spendet für Familien in Not

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 02. November 2023
Zugriffe: 3012

Hendrik Brügging und Jan-Gerd Ratering als Schulleitung, das Organisationsteam und die Turniersieger der zum zweiten Mail ausgetragenen BWV Tischtennis Open, Cindy Wacker und Lothar Tinnemeyer, freuen sich, dem Verein "Familie in Not“ das Preisgeld und zusätzliche Spenden in Höhe von 300 Euro überreichen zu können. Frau Wynk nahm stellvertretend das Geld am BWV für die Unterstützung regionaler Familien dankend entgegen.

Exkursion des Niederländischkurses der AHR12 nach Amsterdam

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 30. Oktober 2023
Zugriffe: 2816

Am vergangenen Samstag machten einige Schülerinnen und Schüler des Niederländischkurses der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums zusammen einen Ausflug nach Amsterdam.

Weiterlesen: Exkursion des Niederländischkurses der AHR12 nach Amsterdam

SV-Fahrt 2023 der BWV Ahaus: Gemeinsame Projekte und neue Perspektiven

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 27. Oktober 2023
Zugriffe: 3922


Von Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, bis Freitag, dem 20. Oktober 2023, unternahm die Schülervertretung (SV) der BWV Ahaus eine aufregende Fahrt. Diese bot nicht nur Gelegenheit für Spaß, sondern stärkte auch den Teamgeist und legte den Grundstein für zukünftige Projekte.

Weiterlesen: SV-Fahrt 2023 der BWV Ahaus: Gemeinsame Projekte und neue Perspektiven

„PawPal“ siegt bei den IT-Projekttagen 2023

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 18. Oktober 2023
Zugriffe: 3754

„PawPal“, eine Web-App zur Vermittlung von Haustieren zwischen Privatpersonen und Tierheimen ist das Siegerprojekt der IT-Projekttage 2023 am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. Die drei Auszubildenden zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung Lucas Menke (Engbers), Yannik Köllmann und Clemens Kronenfeld (beide monari) sowie der Kaufmann für IT-System-Management Oskar Prophet (Shopware AG) wurden am Präsentationstag mit ihrer Projektidee bei einer Abstimmung durch die Mitschüler auf den 1. Platz gewählt.

Weiterlesen: „PawPal“ siegt bei den IT-Projekttagen 2023

2. BWV Open Tischtennisturnier begeistert

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 30. September 2023
Zugriffe: 3149

Weitere Fotos auf unserem Flickr-Album

Am vergangenen Freitag, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, fand das heiß ersehnte 2. BWV Open Tischtennisturnier statt. Insgesamt 30 engagierte Kolleginnen und Kollegen traten gegeneinander an, um ihre Tischtennisfähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig die Herbstferien auf sportliche Weise einzuleiten.

Weiterlesen: 2. BWV Open Tischtennisturnier begeistert

Besuch der Pushcon

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 27. September 2023
Zugriffe: 3130


Am Freitag, den 22. September 2023, besuchten die HöHa Klassen, die AHR11 und die FOS die Pushcon next gen. von Tobit.

Weiterlesen: Besuch der Pushcon

KMK-Prüfungstermine 2023/2024 – voraussichtliches Prüfungsangebot:

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 19. September 2023
Zugriffe: 4586

Die KMK-Prüfungen für die unterschiedlichen Berufsfelder und Berufe auf unterschiedlichen Niveaustufen finden ein- bis zweimal jährlich immer am Schulstandort in Ahaus statt und können der folgenden Tabelle entnommen werden.

Weiterlesen: KMK-Prüfungstermine 2023/2024 – voraussichtliches Prüfungsangebot:

BWV Ahaus komplettiert die Schulleitung - Jan-Gerd Ratering ist neuer Stellvertretender Schulleiter

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 15. September 2023
Zugriffe: 6000

Von links: Simone Olbrich (Schülersprecherin), Jan-Gerd Ratering (Stellvertretender Schulleiter), Hendrik Brügging (Schulleiter), Michael Niewiem (Vorsitzender des Lehrkräfterates)

Von links: Simone Olbrich (Schülersprecherin), Jan-Gerd Ratering (Stellvertretender Schulleiter), Hendrik Brügging (Schulleiter), Michael Niewiem (Vorsitzender des Lehrkräfterates)

Mit Wirkung zum 11.09.2023 wurde die Aufgabe des Stellvertretenden Schulleiters am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus mit seinen beiden Nebenschulstandorten in Stadtlohn und Gronau Jan-Gerd Ratering anvertraut. Für die circa 1.900 Schüler*innen und knapp 100 Lehrkräfte sowie die Eltern und Ausbilder aus den 15 berufsschulischen und 10 weiteren Bildungsgängen ist Herr Ratering kein unbekanntes Gesicht, kennen sie ihn doch bereits als kommissarischen Koordinator des Beruflichen Gymnasiums am BWV Ahaus.

Weiterlesen: BWV Ahaus komplettiert die Schulleitung - Jan-Gerd Ratering ist neuer Stellvertretender Schulleiter

Stolz auf unsere Spitzenleistungen! 🏆👏 IHK-Bestenehrung 2023

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 14. September 2023
Zugriffe: 3955

Die IHK Bestenehrung im Kulturquadrat Ahaus: Einserabschlüsse im Kreis Borken gefeiert!

Am vergangenen Mittwochabend war das Kulturquadrat Ahaus Schauplatz einer feierlichen Veranstaltung, die das außergewöhnliche Talent und die harte Arbeit der jungen Absolvent*innen im Kreis Borken würdigte. Die IHK Bestenehrung 2023 zog eine beeindruckende Ansammlung von Ausbilder*innen, Berufsschullehrer*innen, Auszubildende und ihre Familien an. Dieses Ereignis war eine Hommage an diejenigen, die bei ihren Prüfungen herausragende Einserabschlüsse erzielt haben.

Weiterlesen: Stolz auf unsere Spitzenleistungen! 🏆👏 IHK-Bestenehrung 2023

Couragelauf 2023

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 13. September 2023
Zugriffe: 3105

Fotos des Couragelaufs 2023 finden sich in unserem Flickr-Album

Weitere Infos zum Ablauf findet ihr hier.

Weiterlesen: Couragelauf 2023

Besuch der Botschafterkonferenz Region West in Essen

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 03. September 2023
Zugriffe: 2724

Andere Botschafterinnen kennenlernen, Projekte für die anstehende Europawahl planen und mit einem MEP diskutieren - das durften sechs Schüler*innen des Europaclubs am vergangenen Donnerstag und Freitag in Begleitung von Frau Lenze und Herrn Belt in Essen.

Weiterlesen: Besuch der Botschafterkonferenz Region West in Essen

Let’s go abroad!

Details
Kategorie: 2023-2024
Veröffentlicht: 01. September 2023
Zugriffe: 3884

Da Reisen eine große Leidenschaft von mir ist und ich es liebe Neues zu erleben, andere Kulturen zu entdecken und neue Leute kennen zu lernen, hat mich das Angebot unserer Schule ein gefördertes Auslandspraktikum machen zu können von Anfang an angesprochen.

Weiterlesen: Let’s go abroad!

Weitere Beiträge …

  • Infos zum Courage-Lauf am 13. September!
  • Kennenlernen mal anders! 
  • Ehrung der Juniorambassadors auf dem ersten Treffen des Europaclubs am 16.08.2023
  • Erfolg für das ELTex-Team: Zweite beim Live-Pitch im Axel-Springer Hochhaus
  • Kennenlerntage der Stufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums
  • BWV auf dem Weg zur guten gesunden Schule ausgezeichnet 
  • Einschulungsplan 2023-2024
  • Wichtige Informationen zum Courage-Lauf
  • Informationen zur Anmeldung
  • Informationen zur Voreinschulung der AHR11
  • Fotos der Abschlussklassen 2023
  • Fotos der Verabschiedung der Höheren Handelsschule 2023
  • Informationsveranstaltung zu K.O.-Tropfen für MFA- und ZFA-Auszubildende
  • Preisverleihung an die FFM für den Couragelauf
  • Wir fahren nach Berlin! 🌇
  • Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent*innen der FOS12!
  • Fotos der Zeugnisausgabe der AHR 13
  • Verabschiedung der FSW 2023
  • SAP-Projekttage
  • Auslandspraktikum in Barcelona – Eileen Savci
  • Preisverleihung der Einzelsieger/innen
  • Während der Ausbildung vier Wochen ins Ausland
  • Bericht von der Klassenfahrt der FSWM nach Brüssel
  • Verabschiedung der Berufsschuloberstufen 2023
  • Das WIR gewinnt!
  • Neben dem Beruf zum Betriebswirt bzw. Bachelor 
  • Stadtradeln 2023 - Das Fazit
  • Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag
  • Tagesfahrt zum Zentrallager Edeka in Oberhausen  
  • Die Abschlussklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten besucht die Zahnärztekammer in Münster
  • Arbeiten in den Niederlanden – Europatag bei Grolsch
  • Heute ist Europatag!
  • Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“
  • IT-Oberstufen: Workshop als Vorbereitung auf Abschlusspräsentation und Fachgespräch
  • Europa zum Anfassen nah
  • Stadtradeln 2023
  • ITO 2023 - Get-together in Bremen
  • Fotos vom Couragelauf 2023
  • Pensionärstreffen im Graeser Heimathaus
  • Spendenübergabe für Bienenprojekt in Zimbabwe
  • Als Schülerin an die FH Münster
  • Pitches im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet"
  • Courage-Lauf
  • Klasse kann ... Kultur & Kirche
  • Klasse kann ... Kunst
  • Klasse kann ... Konzert
  • Siegerehrung International Trading Office
  • Einblick in die Fertigungswelt: Unternehmensbesichtigung bei der Meyer Werft in Papenburg
  • Prophylaxeschulung für Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
  • Erfolgreiche Prüflinge am BWV Ahaus
  • Klasse kann ... Cava i Xocolata
  • ITO Projekt 2023
  • Warum benötigen wir einen funktionierenden Wettbewerb?   
  • Das ROC Twente aus Hengelo zu Besuch
  • Start in die Karriere mit dem 6. Hochschulinformationstag
  • Skigötter Tirols taufen frisch ausgebildete Skifahrer/innen 
  • Unsere Klassenfahrt nach Barcelona (HHOK und HHOI2) - Reisetagebuch
  • Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft
  • Die Internationale Förderklasse in der Stadtbibliothek Ahaus
  • Besuch der Internationalen Förderklasse im Ahauser Rathaus
  • Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute am BWV Ahaus überreicht 
  • Präsentation der Abschlussprojekte der Fachschule für Wirtschaft 
  • „Vier Wochen mal raus“- Auslandspraktikum in Dublin
  • Übergabe der Europässe
  • Aktionen für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei 
  • Praktikumsbericht Europa-Assistentin in Portugal
  • Bewerbungscoaching in der BFS2
  • Jugend testet
  • Jugend gründet
  • Französisch-Lerngruppe auf Frankreichs Spuren in Münster unterwegs

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

Kusenhook 4-8
48683 Ahaus


Tel.: (0 25 61) 42 90 3

E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

Datenschutzerklärung

Impressum

  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
      • 2024 Abschlussklassen
      • 2025 Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung