- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2493
Am 18. Dezember 2024 hatte das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung besonderen Besuch: Frau Großmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahaus, war zu Gast, um mit den Klassen MFM1 und MFM2 über das Thema Gleichberechtigung zu sprechen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2421
Mehrere Klassen aus dem Bildungsgang IT-Berufe nahmen in den letzten Wochen am „European CyberRace Learn-a-Thon“ teil. In dieser Woche stand das „European CyberRace Final“ auf dem Programm.
Weiterlesen: BWV stellt das beste deutsche Team beim „European CyberRace Final“
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1865
Am 17.12.24 unternahm die Unterstufe der Lagerlogistik-Klasse unserer Schule einen praxisorientierten Unterrichtsgang in das Industriegebiet von Ahaus. Ziel der Exkursion war es, praktische Einblicke in die Welt der Logistik und die dazugehörigen Arbeitsprozesse zu erhalten. Dabei standen das Logistikzentrum der Pietsch-Unternehmensgruppe und das Grenzland Sanitätshaus auf dem Programm.
Weiterlesen: Spannender Einblick der Lagerlogistik-Unterstufe in die betriebliche Praxis
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1942
Passend zur Weihnachtszeit haben wir, die HHUI1, im Namen des Eine-Welt-Projekts, traditionell in der Nikolauswoche Stutenkerle verkauft. Von mittwochs bis freitags konnte man jeweils in der ersten und zweiten Pause einen Stutenkerl an unserem Verkaufsstand erwerben.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1799
Fortbildung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheit am 29.11.2024 in Münster
Am 29. November 2024 fand an der Universität Münster, im Institut für Sportwissenschaften, Arbeitsbereich Bildung und Unterricht im Sport, eine Fortbildung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheit statt. Von 8 bis 13 Uhr entführte der wissenschaftliche Mitarbeiter Malte Stoffers die sechs Teilnehmenden in die Welt der exekutiven Funktionen und zeigte, wie Bewegung und Lernen im Unterricht auf kreative Weise miteinander verknüpft werden können.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2019
Verkäufer*innen und Einzelhändler*innen haben jeden Tag mit Geldscheinen zu tun. Da ein falscher Geldschein in den meisten Fällen einen Verlust für das Geschäft darstellt, ist es wichtig, dass die Auszubildenden Geldscheine auf ihre Echtheit überprüfen und wissen, wie man richtig reagiert, wenn ein Kunde mit Falschgeld bezahlen möchte.
Weiterlesen: Echtes Falschgeld in den Einzelhandelsklassen am BWV
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1836
Die Auswertung des Gewinnspiels auf der startklAH hat folgende Platzierung ergeben: 1. Platz Louisa Herker-Orthaus, 2. Platz Lena Große Vestert und 3. Platz Paula Schlichtmann. Alle drei erhalten vom Förderverein des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung finanzierte Ahaus Gutscheine. Das Glas mit den Steinchen hat insgesamt ein Gewicht von 3.406 g.
Die Schätzung von Louisa lag nur um 19 Gramm daneben.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen!
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2225
In diesem Jahr wird wieder die Blutspende vom 25.11.2024- 28.11.2024 am Berufskolleg Lise Meitner vom DRK angeboten.
Vor einer Blutspende sollte man folgende Hinweise beachten:
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2123
Am 11. November fand im Schulzenbusch die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung statt. Der 1. Vorsitzende Markus Herwing hieß die zahlreich erschienenen Beisitzer und Mitglieder herzlich willkommen und begrüßte besonders die neuen Vertreter der lokalen Banken, Frau Sevgi Akbulut von der Volksbank Gronau-Ahaus eG und Herrn Ulrich Früchting von der Sparkasse Westmünsterland, die sich im nächsten Jahr um das Amt des Beisitzers bewerben.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung des Fördervereins: Ein Blick auf diverse Erfolge
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2048
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2975
Im Sommer 2024 habe ich die Chance gehabt, im Rahmen des Erasmus+ Programms ein dreiwöchiges Praktikum auf Malta zu absolvieren. Zusammen mit sieben weiteren Mädchen und vier Jungs aus meiner Stufe bin ich auf die Insel gereist, um neue berufliche und persönliche Erfahrungen zu sammeln.
Weiterlesen: Bericht über Auslandspraktikum auf Malta (Erasmus+)
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2698
Weiterlesen: Die 3. BWV Open - Ein Tischtennisfest der Extraklasse!
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2868
Die Siegerteams der IT-Projekttage 2024 in der IT-Oberstufe des BWV stehen fest. Am Präsentationstag in der vergangenen Woche stimmten die Auszubildenden aus den Klassen ITM und ITO über die gezeigten Software-Projektideen ab und wählten ihre Favoriten.
Weiterlesen: Virtual Reality-Projekt siegt bei den IT-Projekttagen 2024
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2363
Zur Ehrung von Brigitte Bröcker
Münster. Seit vier Jahrzehnten sind sie an Schulen im Regierungsbezirk Münster tätig, jetzt wurden Brigitte Bröcker und weitere Jubilarinnen und Jubilare im Rahmen einer besonderen Feierstunde im Freiherr-vom-Stein-Saal der Bezirksregierung Münster geehrt. 27 Lehrkräfte und Schulverwaltungsassistenzen feiern in diesem Jahr das besondere Dienstjubiläum. Regierungspräsident Andreas Bothe gratulierte ihnen zu diesem Anlass herzlich und überreichte persönlich die Urkunden. Zudem bedankten sich Schulabteilungsleiter Matthias Schmied und Regierungsdirektor Martin Holtmann Niehues für das jahrelange Engagement.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2289
Ein Bericht von Hanne Dördelmann, AHR 13c
Im Rahmen meines Bildungsganges (Allgemeine Hochschulreife) habe ich im Sommer 2024 die Chance bekommen, ein vierwöchiges Praktikum auf Malta zu absolvieren. Ziel des Praktikums war es, praktische Berufserfahrungen zu sammeln und die eigenen Englischkenntnisse und das Vokabular zu verbessern. Auf Malta sprechen die Einheimischen Maltesisch und Englisch, dadurch dass aber sehr viele Kulturen auf Malta zusammenkommen, wird größtenteils Englisch gesprochen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2731
Expertengespräch in der Berufsschulklasse der Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik zum Thema Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2317
Vom 30.09 bis 01.10 fand unsere SV-fahrt für das Schuljahr 24-25 statt. Auch im diesem Jahr machten wir uns mit dem SV-Team auf den Weg zur Landesmusikakademie in Heek-Nienborg, um unser Schuljahr für die Schüler*innen am BWV attraktiver zu gestallten.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2437
Wir, die Klasse 13 A haben mit unserer Geschichtslehrerin Frau Gesing einen spannenden Ausflug unternommen. Wir sind ganz easy mit dem Zug nach Enschede gefahren, denn unser Ziel war die jüdische Synagoge.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2250
Am Montag, den 30.September und Dienstag, den 01. Oktober haben die Mitglieder*innen unserer Schüler*innenvertretung bei der diesjährigen SV-Fahrt zur Landesmusikakademie NRW die Projekte für das aktuelle Schuljahr geplant.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 3326
In der Zeit vom 23.06.2024 bis zum 13.07.2024, hatten wir die Möglichkeit ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Athen, der Hauptstadt von Griechenland zu absolvieren.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 4519
Die KMK-Prüfungen für die unterschiedlichen Berufsfelder und Berufe auf unterschiedlichen Niveaustufen finden ein- bis zweimal jährlich immer am Schulstandort in Ahaus statt und können der folgenden Tabelle entnommen werden.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2586
Am 18.09.2024 nahmen 12 Schülerinnen der Bildungsgangs Medizinische Fachangestellte des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihr Zertifikat im Bereich „Qualitätsmanagement Modul 2“ entgegen. Die Auszubildenden haben im Rahmen dieser 60 Stunden umfassenden Zusatzqualifikation, während des zweiten Ausbildungsjahres über den üblichen Berufsschulunterricht hinaus die Berufsschule besucht und das Zertifikat erworben.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2146
Willkommen zur interkulturellen Woche am BWV Ahaus!
In dieser Woche begehen wir die interkulturelle Woche für mehr Vielfalt und Offenheit in unserer Gesellschaft. Man sieht ja schon beim Gang durch die Flure während der Pausen, wie vielfältig unsere Schule und damit unsere Gesellschaft ist. Das gilt es zu feiern und sich zu freuen, dass die Welt so schön bunt und nicht eintönig ist.
Setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass sich bei uns alle Menschen wohl fühlen können!
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2059
Wir gratulieren Elkhan aus der AHR11 und Henrike aus der IUST zu ihrem neuen Amt als Schülersprecher und stellvertretende Schülersprecherin. Beide wurden gestern Abend im Rahmen der Schüler*innenratssitzung von den Klassensprecher*innen gewählt.
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und sind wie gewohnt für Euch da! Kommt jederzeit zu uns in den SV-Raum, wenn Ihr etwas braucht.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2096
✨Der Schulhof des BWV Ahaus ist nun bunt bemalt, denn auch wir haben bei der Kreide-Aktion der Stadt Ahaus im Rahmen der fairen Woche mitgemacht, um Awareness für den fairen Handel zu schaffen. Fair statt mehr!
Eure HHUI1 😊
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2226
Wir beraten, unterstützen und begleiten dich!
Dein Beratungsteam am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus
mit den Standorten Gronau und Stadtlohn!
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2268
Fairtrade schafft faire Arbeitsbedingungen. Fairtrade sichert den Kleinbauern faire Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechte.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 1928
vom 22.09.2024 bis 29.09.2024
In der Zeit vom 22.09.2024 bis zum 29.09.2024 feiern wir die Interkulturelle Woche, eine deutschlandweite Aktionswoche für Vielfalt und gegen Rassismus. Unter dem Themenschwerpunkt „Neue Räume“ und dem Slogan „Herzen auf statt Türen zu“, ist es erklärtes Ziel der Interkulturellen Woche ein Zeichen zu setzen für die Achtung der Menschenwürde und den Schutz von Menschenrechten sowie neue Räume der Begegnung, der Zusammenarbeit und des Vertrauens zu schaffen und erhalten.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2271
Hallo, wir sind die HHUI1😊 In diesem Jahr übernehmen wir das Eine-Welt-Projekt. Wir haben viele faire Aktionen für euch geplant.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2151
Am 28. August 2024 erlebten die vier neu eingeschulten Klassen der Jahrgangsstufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums des BWV Ahaus einen aufregenden und lehrreichen Tagesausflug. Im Rahmen der Kennenlerntage ging es für die Schülerinnen und Schüler in den Kletterwald nach Borken, wo sie an verschiedenen Kletterstationen ihr Geschick und ihren Mut unter Beweis stellten.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
- Zugriffe: 2180
⚽️🎉 Startet sportlich ins neue Schuljahr!
Das BWV lädt alle interessierten SchülerInnen am Freitag, den 30.08.2024, von 13:15-14:45 Uhr zur Sporthalle in Ahaus ein! In jeder ungeraden Woche gibt es mit Herrn Gerick eine lockere Fußballrunde, bei der der Spaß und die Freude am Spiel im Vordergrund stehen.
Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam kicken! 🥅🙌
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 5493
Mit Beginn des neuen Schuljahres begrüßen wir erstmalig die Auszubildenden für den Beruf Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik an unserem Berufskolleg. Die Einschulung erfolgt am Mittwoch, den 21. August um 8 Uhr in Ahaus.
Weiterlesen: Neues Angebot am BWV: Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 3945
Raumplan für die Einschulung: 21.08.2024 um 8.00 Uhr (Schulstandort Ahaus)
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 4573
Hier findet ihr die Fotos aller Absolventinnen und Absolventen unseres Berufskollegs im Schuljahr 2023-2024
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 5030
Praktikumsbesuche sind immer eine tolle Gelegenheit für uns Lehrkräfte, die Lernenden in anderen Kontexten kennenzulernen und sie zu unterstützen ihren weiteren Weg zu gehen. Dieses Jahr durften Herr Belt und Herr Tiedemann die vierzehn Schüler*innen auf Malta und die zehn in Irland bei ihrem Auslandspraktikum besuchen – so eine Gelegenheit darf man sich nicht entgehen lassen!
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 4511
In der letzten Lehrkräftekonferenz des Schuljahres wurden Herr Demes, Frau Wacker, Frau Tinnemeyer, Herr Doktor von Antropoff, Frau Wilk und Herr PLate verabschiedet.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 3327
Die diesjährige Kursfahrt der Europaassistenten ging nach Athen. In der Zeit vom 8. bis 11. Mai 2024 konnten die angehenden Europaassistenten die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten erkunden.
Hier finden Sie den Bericht von der Studiendirektorin Frau Dietl (Koordinatorin Europaassistent/-in IHK/HWK).
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 4394
AHAUS Mit einer feierlichen Zeremonie wurden die Fachabiturienten des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung am Freitagabend im Kulturquadrat Ahaus verabschiedet. 69 Schülerinnen und Schüler der Standorte Ahaus und Gronau haben ihre zweijährige schulische Ausbildung abgeschlossen und können stolz auf ihre erreichten Ziele blicken.
Weiterlesen: Feierliche Verabschiedung der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 3439
Heute drehte sich alles rund um Finanzen! Die Volksbank Gronau-Ahaus ist zu Gast in der AHR und bietet spannende Einblicke in die Welt der Finanzen.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 5351
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung verabschiedete in der Ahauser Stadthalle unter dem Motto „High SociABI – It’s gonnABI legendary““ den Abiturjahrgang 2024. Im Rahmen der feierlichen und stimmungsvollen Veranstaltung beglückwünschte zunächst der Schulleiter Hendrik Brügging den Abiturjahrgang zu seinen Leistungen und stellte dabei fest, dass er aufgrund des vielfältigen sozialen Engagements der Stufe das Motto „High Social Abi“ passender gefunden hätte. Für die Zukunft wünschte er den Abiturientinnen und Abiturienten, dass sie ihre Talente und besonderen Fähigkeiten entdecken, sich nicht entmutigen lassen und ihren Weg finden.
Weiterlesen: Feierliche Verabschiedung von 67 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 3124
(v.l.n.r.) Bildungsgangleiterin Birgit Lammers, Schulleiter Hendrik Brügging, Erion Hadraj, David Mastalerz
BWV Ahaus. In einer feierlichen Zeremonie wurden am 26.06.2024 die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule, die alle ihre volle Fachhochschulreife erlangt haben, verabschiedet. Die Veranstaltung fand in der Schule statt, wo sich Familien, Freunde und Lehrer versammelten, um diesen bedeutenden Meilenstein im Leben der Absolventen zu feiern.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 2836
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 2991
Die Klassensprecherin Anisa Muhaj überreicht gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Jörg Metzlaff eine Spende in Höhe von 208,50 Euro für die Hilfsaktion "Familie in Not" an Frau Toni Wynk aus Wüllen.
Weiterlesen: BWV Ahaus spendet 208,50 € für „Familie in Not“
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 3851
Seid Ihr es auch?
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 4598
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 3611
Jeder geradelte Kilometer ist u. a. ein positiver Beitrag für den Umweltschutz. In der letzten Wochen konnten wir den TOP 6 Schüler:innen Fahrradhelme und Fahrradtaschen, gesponsort von Zweirad Gewers, und Ahaus-Gutscheine überreichen.
- Details
- Kategorie: 2023-2024
- Zugriffe: 3400
Während ihrer rund dreiwöchigen Lernmobilität vom 09.-28.März nach Barcelona hat sich die HHUS ausgiebig mit der Arbeitssituation und der sozialen Lage in Barcelona (Spanien) auseinandergesetzt. Ziel der einzelnen Gruppen ist es, die Ergebnisse, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse in einem Dokumentarfilm darzustellen. Um die Zeit vor Ort maximal nutzen zu können, wurde das Projekt schon vorher fächerübergreifend vorbereitet.
Weitere Beiträge …
- Abenteuerliche Sprachreise nach Dublin
- Kommunikation und Körpersprache im Einzelhandel
- Alles kann - nichts muss!
- Expertengespräch mit Herrn Neubert von der Verbraucherzentrale zum Thema „Vorsorge“ und „Schuldnerberatung“
- Projekt mit der FOM German Sino-School Essen am Europatag
- Leben in Europa
- Skiexkursion ins Ahrtal
- Eine Woche in Kopenhagen
- Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2024
- Pitches im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend gründet"
- Stadtradeln 2024
- Digitales Expertengespräch der Zweijährigen Berufsfachschule
- Fairtrade im Kreis Borken
- International Trading Office: BWV-Siegerteams ausgezeichnet
- Johannes Wagener von Schmitz Cargobull AG bester Prüfling auf C1-Niveau
- Jugend gründet in der AHR12
- Einladung zum Fachschultag
- Mitarbeiter: innen-Gesundheitstag am BWV Ahaus
- Einen Einblick in deinen Traumjob mit dem Reisen verbinden
- Gesundheitstag in der AHR11
- Ehrung der Industriekaufleute: Verkürzte Ausbildungszeit, maximaler Erfolg
- Unternehmen stellen die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik und zum/ zur Fachlagerist*in vor
- Zukunftstag am BWV
- Neue Ausbildungsberufe in der Lagerlogistik
- Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ist „Fairtrade-School“
- Orange the World!
- Schlüsselübergabe für den Lehrkräfte - Ruheraum
- Tag der Beruflichen Gymnasien 2023
- Herr Volmer informiert über Weltreligionen
- Orange the world – Gegen Gewalt an Frauen.
- Hinter den Kulissen der Politik: Ein Blick auf die Herausforderungen und Kompromisse im Europäischen Parlament
- Womit wollen Kunden zahlen?
- Hoher Besuch am BWV Ahaus
- Blutspende an den Ahauser Berufskollegs
- Gemeinschaft und Einsatz beim Couragelauf: Schüler*innen sammeln über 7.600€ für wohltätige Zwecke
- Die Sieger des Courage-Laufs
- Bericht zur startklAH 2023 am BWV Ahaus
- Martin Gehling nach 12-jähriger Vorstandsarbeit im Förderverein BWV Ahaus e. V. verabschiedet
- BWV Kollegium spendet für Familien in Not
- Exkursion des Niederländischkurses der AHR12 nach Amsterdam
- SV-Fahrt 2023 der BWV Ahaus: Gemeinsame Projekte und neue Perspektiven
- „PawPal“ siegt bei den IT-Projekttagen 2023
- 2. BWV Open Tischtennisturnier begeistert
- Besuch der Pushcon
- KMK-Prüfungstermine 2023/2024 – voraussichtliches Prüfungsangebot:
- BWV Ahaus komplettiert die Schulleitung - Jan-Gerd Ratering ist neuer Stellvertretender Schulleiter
- Stolz auf unsere Spitzenleistungen! 🏆👏 IHK-Bestenehrung 2023
- Couragelauf 2023
- Besuch der Botschafterkonferenz Region West in Essen
- Let’s go abroad!
- Infos zum Courage-Lauf am 13. September!
- Kennenlernen mal anders!
- Ehrung der Juniorambassadors auf dem ersten Treffen des Europaclubs am 16.08.2023
- Erfolg für das ELTex-Team: Zweite beim Live-Pitch im Axel-Springer Hochhaus
- Kennenlerntage der Stufe 11 des Wirtschaftsgymnasiums
- BWV auf dem Weg zur guten gesunden Schule ausgezeichnet
- Einschulungsplan 2023-2024
- Wichtige Informationen zum Courage-Lauf
- Informationen zur Anmeldung
- Informationen zur Voreinschulung der AHR11
- Fotos der Abschlussklassen 2023
- Fotos der Verabschiedung der Höheren Handelsschule 2023
- Informationsveranstaltung zu K.O.-Tropfen für MFA- und ZFA-Auszubildende
- Preisverleihung an die FFM für den Couragelauf
- Wir fahren nach Berlin! 🌇
- Herzlichen Glückwunsch an die Absolvent*innen der FOS12!
- Fotos der Zeugnisausgabe der AHR 13
- Verabschiedung der FSW 2023
- SAP-Projekttage
- Auslandspraktikum in Barcelona – Eileen Savci