- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4704
Die drei schulinternen Sieger des diesjährigen StadtRadeln Wettbewerbs haben nun von zwei Schulvertretern die Preise in Form von Ahaus-Gutscheinen erhalten.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 3975
Die Klassensprecherinnen Ana Julia De Sousa Noguiera und Jill ter Brugge überrreichen gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Jörg Metzlaff eine Spende in Höhe von 156,00 Euro für die Hilfsaktion "Familie in Not" an Frau Toni Wynk. Die Klasse BFS2A1 vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus hat mit dem „Pfandflaschen-Projekt“ Sammelboxen an der Schule aufgestellt und über das Schuljahr Pfandflaschen gesammelt, deren Erlöse aus diesem über 10 Jahre bestehenden Projekt einem wichtigen regionalen Hilfsprojekt zugute kommen.
Weiterlesen: BWV Ahaus spendet 156,00 € für „Familie in Not“
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 3850
Unter dem Motto „Körpersprache und Kommunikation“ lernten die angehenden Verkäufer/innen und Kaufleute im Einzelhandel der Unterstufen (EU1/EU2/EUG) an drei Terminen, welchen Einfluss das eigene Auftreten und das Erscheinungsbild im beruflichen und privaten Kontext haben kann.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4571
Der Fußball ist ein globaler Sport, der Menschen vereint und zusammenführt – Länder- und Kulturübergreifend.
Weiterlesen: Fußball verbindet Menschen und kennt keine Grenzen
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5472
Unter dem Motto „Das BWV Ahaus sucht den Verkaufsprofi 2022“ stellten die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Mittelstufen unter der Leitung von Frau Haverkamp und Herrn Goettke nach 2 Jahren corona-bedingter Pause erneut ihr Verkaufstalent unter Beweis.
Weiterlesen: Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2022
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4487
Das dreiwöchige Stadtradeln ist zu Ende. Zeit für ein Fazit und eine kleine Auswertung:
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4944
Wir sind die MFO – die Oberstufe der Medizinischen Fachangestellten. In unserer Ausbildung findet oftmals ein fächerübergreifender Unterricht statt. So auch bei uns in diesem Jahr zum Thema Haut in den Fächern Patientenbetreuung und Deutsch. Zur Durchführung wurde die Methode des Legefilms ausgewählt.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4588
Ausbildung beendet und weiterhin Spaß am Lernen? Den beruflichen Horizont erweitern? Das berufliche Fortkommen sichern? Einen weiteren beruflichen Abschluss erwerben? Sich für den beruflichen Aufstieg qualifizieren?
Weiterlesen: Informationsveranstaltung der Fachschule für Wirtschaft
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5168
Ahaus - Die fünf Teams des Marketing-Kurses der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums haben nun im Rahmen des „Deutschen Gründerpreises Schule“ (DGPS) in einer Veranstaltung am BWV in Ahaus ihre fiktiv gegründeten Unternehmen vor Ihren Unternehmenspaten und zahlreichen Schulvertreter:innen vorgestellt. Vier von fünf Teams schafften es in diesem Wettbewerb nun in die Endrunde.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4502
Es gibt viele Gründe, sich gegen die eine oder andere Eventualität abzusichern. Aber welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Und wie soll man in der Fülle der Angebote und Tarife die richtige Wahl treffen? Unter dieser Fragestellung besuchte Herr Neubert von der Verbraucherzentrale Gronau am Montag die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Oberstufen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4886
Mit der Teilnahme am Landesprogramm strebt das BWV Ahaus an, eine gute gesunde Schule zu werden, d. h. Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich(er) zu gestaltet und so die Bildungsqualität insgesamt zu verbessern.
Weiterlesen: Teilnahme am Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4170
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus kooperiert seit vielen Jahren mit dem polnischen Gymnasium I Katolickie Liceum Ogólnokształcące in Siedlce, das unweit der ukrainischen Grenze liegt.
Weiterlesen: 90 Kartons mit Sachspenden für die Ukraine gehen auf die Reise nach Polen
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 7516
My former teacher once told me: “No internship is an unsuccessful one. Either way you know you would like to end up in the experienced job or you would know that you want to do something else for a living.”. Personally, I think that makes sense.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5337
Einleitung:
Ich bin Jonas, 20 Jahre alt und im 2. Jahr meiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten in der Kanzlei Bertling, Ritter & Partner aus Stadtlohn. Gemeinsam mit meinem Klassenkollegen Richard Hessing (19 Jahre alt) absolviere ich ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Almeria, Spanien in der Fundación Indaliana para la Música y las Artes Spa – zu Deutsch – Indaliana Stiftung für Musik und Kunst.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5061
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse HHUI2 im Bildungsgang Zweijährige Berufsfachschule Typ Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule), vertraten in diesem Jahr kurz vor den Osterferien das BWV Ahaus beim ITO-Projekt 2022. ITO steht für „International Training Office“. Dabei handelt es sich um eine interaktive Handelssimulation in englischer Sprache für Schüler von kaufmännischen Berufskollegs aus drei europäischen Ländern. Nach Auswertung der Projektergebnisse wurden nun die drei erfolgreichsten Ahauser Schüler-Firmen ausgezeichnet.
Weiterlesen: Beste Projektteams des „International Training Office“ ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5229
Thomas Nießer von WIR elektronik GmbH & Co. KG, Stadtlohn, bester Prüfling auf C1-Niveau
Sieben Auszubildende aus den diesjährigen Oberstufen der Bildungsgänge Industrie, Großhandel und FOS12 erhielten aus den Händen des Schulleiters Reinhard Wehmschulte vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf den Niveaustufen B1, B2 und C1 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5310
Die Preise werden gesponsert vom Förderverein des BWV Ahaus.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5175
Die Abschlussklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten besucht die Zahnärztekammer in Münster
Am 27.04.2022 besuchten die Schülerinnen der Abschlussklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten des BWV Ahaus die Zahnärztekammer in Münster.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4913
Dass wir das vierwöchige Praktikum in Dublin wirklich antreten durften, haben wir erst realisiert als wir im Flugzeug saßen. Vor uns lagen Wochen voller Planung, Verschiebung und Ungewissheit, sodass die Vorfreude erst so richtig kam, als wir schon gelandet waren. [English version] [Den Bericht von Julia finden Sie HIER.]
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5015
Wie in jedem Jahr wurde Anfang März in der Unterstufe der HöHa, genauer in der HHUI2, reger Handel getrieben. Im Rahmen des International Training Office (ITO) haben viele verschiedene Firmen mit Schulen aus verschiedenen Ländern geübt, wie man den Alltag im Büro gestalten muss, um erfolgreich Handel zu treiben. Im Folgenden finden Sie / findet Ihr einige Erfahrungsberichte:
Weiterlesen: Internationale Handelsbeziehungen beim ITO-Projekt der HHUI2
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 8267

My school, the BWV in Ahaus Germany, gave me the chance to do an internship abroad in any country of the E.U. I asked if I could do it in my uncle’s Tattoo Studio in Athens and they said yes! But before I went, I had to prepare accordingly.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4217
Liebe Schülerinnen und Schüler,
laut Mitteilung des Ministeriums für Schule und Bildung endet die Pflicht zum Tragen einer Maske im Schulgebäude in dieser Woche.
Vor dem Hintergrund des immer noch dynamischen Infektionsgeschehens im Kreis Borken empfehlen wir dringend und ausdrücklich weiterhin das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung mindestens bis zu den Osterferien.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4405
Dieser Frage gingen am heutigen Samstag die angehenden staatlich geprüften Betriebswirt*innen der FSWU (Fachschule für Wirtschaft) bei einer Werksbesichtigung nach.
Im Rahmen des BWL-Unterrichts besuchte der Kurs heute Vormittag unter Leitung von Herrn Przerwa die Meyer Werft in Papenburg.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4905
Am Dienstag hat der stellvertretende Pressesprecher des Bundeskartellamtes, Herr Dr. Frank, eine Online-Präsentation zu den Aufgaben des Bundekartellamtes gehalten. Diese fand mit allen Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule (Höhere Handelsschule-Oberstufe) statt.
Weiterlesen: Online-Expertengespräch mit Herrn Dr. Frank vom Bundeskartellamt zum Thema „Wettbewerb“
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5625
On Tuesday 15 March 2022 the foreign language correspondence course started a trip to our partner school ROC Twente in Hengelo. There we participated in an exchange project with Dutch students studying management assistance and law. The topic of the project was a comparison of our lives in the European Union.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5514
Der Europaclub am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus setzt sich für die Ukraine ein. Wir unterstützen die Menschen in der Ukraine mit:
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5003
Stadtwerke-Chef Siekhaus referierte zur aktuellen Situation der Stadtwerke Ahaus GmbH
Am Mittwoch, 16.03. referierte der langjährige Geschäftsführer der Stadtwerke Ahaus GmbH vor den Studierenden und Gästen der Fachschule für Wirtschaft am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. Die Schwerpunktthemen waren die wirtschaftliche Grundausrichtung der Stadtwerke und die aktuelle wirtschaftliche Situation vor dem Hintergrund der dramatischen Lage am Energiemarkt.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4946
Liebe Schülerinnen und Schüler,
der Krieg in der Ukraine macht uns alle sehr betroffen. Im Moment sind viele Menschen auf der Flucht vor den Folgen des Krieges. Sie haben all ihr Hab und Gut und ihre Heimat verloren.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4405
Heute hat die Friedensdemo zur Solidarität mit der Ukraine in Ahaus stattgefunden.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4474
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4585
Auch am Katholischen Lizeum im polnischen Siedlce laufen seit Tagen viele Aktionen, um die ukrainischen Flüchtlinge angemessen unterzubringen und mit Lebensmitteln etc. zu unterstützen. Unser Nachbarland Polen, dass mit der Ukraine eine fast 600 km lange Grenze teilt, muss sich im Moment um mehr als eine Million Zufluchtsuchende kümmern.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4877
Aus dem AHR12 Sportkurs G2 haben insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Sportunterrichts freiwillig das deutsche Sportabzeichen abgelegt. Die Übergabe der Urkunden und Anstecker, deren Kosten die Sparkasse Westmuensterland übernimmt, fand nun statt. Das Sportabzeichen wurde ausschließlich in Gold und Silber verliehen, herzlichen Glückwunsch zu diesen sportlich wirklich tollen Leistungen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4345
Im Rahmen des Corona-Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ des Landes NRW nahmen alle drei Unterstufen des Bildungsgangs Kaufleute/Verkäufer im Einzelhandel an den Schulstandorten in Gronau und Ahaus an einem dreistündigen Workshop zum effektiven Lernen teil.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5446
„Die tägliche Erfahrung lehrt, daß diejenigen, welche viel reisen, an Urteilskraft gewinnen; dass die Gewohnheit, fremde Völker, Sitten und Gebräuche zu beobachten, den Kreis ihrer Ideen erweitert und sie von manchen Vorurteilen befreit.“ – François Pierre Guillaume Guizot
Unter diesem Motto starteten SchülerInnen des BWV die Zusatzqualifikation „Europaassistent/-in (IHK)“, welche seit nunmehr einigen Jahren regelmäßig in Kooperation mit der IHK angeboten wird.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4922
Erstmalig nimmt unsere Schule in diesem Halbjahr mit fünf Teams aus dem Marketing Kurs der 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums an Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel „Deutscher Gründerpreis Schule“ teil. Partner dieses Wettbewerbs sind u. a. der Stern, Sparkasse, ZDF und Porsche AG.
Weiterlesen: Wirtschaftsgymnasium nimmt am „Deutschen Gründerpreis Schule“ teil
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5302
Mit Fördermitteln des Corona-Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen nach Corona“ des Landes NRW wurde allen Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufen des Bildungsgangs Kaufleute/Verkäufer im Einzelhandel ein Zugang zu einem Internetportal bereitgestellt. Die Plattform bietet den Schülern und Schülerinnen zahlreiche Möglichkeiten Corona-bedingt zu kurz gekommene Inhalte und Lernfelder zu wiederholen und sie bietet darüber hinaus viele verschiedene Aufgabenformen und Lernvideos zur Vorbereitung auf die bevorstehende IHK-Abschlussprüfung Anfang Mai 2022.
Weiterlesen: Auszubildende profitieren vom NRW-Aktionsprogramm
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5337
Acht Auszubildende aus den diesjährigen Oberstufen der Bildungsgänge Industrie, Großhandel und Banken erhielten aus den Händen des Schulleiters Reinhard Wehmschulte vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf den Niveaustufen B1 und B2 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Weiterlesen: Kilian Voß von der Volksbank Gronau-Ahaus eG bester Prüfling auf B2-Niveau
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4782
Ja, ihr habt richtig gelesen, die Bürgermeisterin von Ahaus, Frau Voß, hat uns an unserem Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung besucht. Doch wie kam es dazu?
Weiterlesen: Besuch der Ahauser Bürgermeisterin Frau Voß am 26. Januar 2022
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5057
Die Auszubildenden der drei Unterstufen der Industriekaufleute haben nun – Corona zum Trotz - am Forschungsprojekt der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen teilgenommen.
Weiterlesen: Forschungsprojekt zur Förderung kaufmännischer Kompetenz
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5534
Projektinterview mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Kreises Borken
Das econo_me Team der HHOK konnte Herrn Dr. Schultewolter, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Borken (WFG), am Montag zu einem Interview im Rahmen des Projektes „In welcher Wirtschaftswelt wollen wir leben?“, begrüßen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 6016
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, dass Sie gut in das Jahr 2022 gestartet sind und erholt das neue Jahr beginnen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5735
Den Jahreswechsel nutzen wir zu der Gelegenheit, Ihnen unsere neue Webseite bwv-ahaus.de vorzustellen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und wünschen Ihnen und uns allen ein hoffentlich entspannteres 2022!
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 6911
Das beste Projekt gewinnt 500 Euro Fördergeld und hat nun die Chance auf weitere 1.000 Euro
Die drei besten Gruppen der IT-Projekttage 2021 am BWV Ahaus wurden mit schulinternen Preisen des Fördervereins belohnt. Das Siegerprojekt „Greenlify - Extended Charging“ sichert sich 500 Euro Fördergeld bei dem landesweiten Schulwettbewerb „DIGIYOU – Digitalisiere Deine Zukunft!“ und steht im März im Finale in Düsseldorf.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5710
Gronauer Schulklasse HHUKG besucht das ROC Hengelo
Am 19.11.2021 besuchten wir das ROC van Twente in Hengelo, um einen Einblick in das Berufsschulleben in den Niederlanden zu bekommen. Wir trafen dort Schülerinnen der „opleiding directie assistenten“, also Auszubildende des Berufs Direktionsassistenz. Wir wurden herzlich begrüßt und lernten unsere niederländischen Gastgeber in einer Speed-Dating-Runde mit Kurzinterviews kennen. Danach gab es Kaffee und Kuchen. Anschließend erkundeten wir zusammen in kleinen Gruppen das Schulgebäude, die „Oude Gieterij“. In wieder neuer Gruppenmischung tauschten wir uns dann über Unterschiede und Gemeinsamkeiten unserer beiden Länder aus. Es ging zum Beispiel um Ferien, Feiertage, besonders Weihnachten und Sinterklaas, oder die Freizeitgestaltung.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5215
Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Viele Schüler*innen, die in diesem Schuljahr die Haupt-, Real- oder Sekundarschule verlassen und Schüler*innen der Klasse 9 des Gymnasiums bzw. Schüler*innen der Klasse 10 der Gesamtschulen, stehen vor dieser schwierigen Frage. Das Bildungsangebot ist vielfältig, teilweise aber auch sehr unübersichtlich. Für alle Schüler*innen und Eltern, die in dieser Frage weitere Orientierung suchen, bietet das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung eine Beratungsveranstaltung an.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5799
21 Auszubildende am BWV Ahaus im Einsatz
Ahaus. – „Berufsorientierung auf Augenhöhe bieten.“ So lautete der Auftrag für 21 Auszubildende, die gestern (2. November) die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung (BWV) in Ahaus über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4959
Am 13.11. fand der Tag der Beruflichen Gymnasien an allen vier Berufskollegs in Ahaus und natürlich auch am BWV Ahaus statt. An unserem Berufskolleg präsentierten viele engagierte Schüler*innen mit der Unterstützung vieler Lehrer*innen unser Wirtschaftsgymnasium. Fächer, Projekte, das Schulleben und alles um unsere Gymnasiale Oberstufe bzw. unser Berufskolleg wurden präsentiert.
Weiterlesen: Tag der Beruflichen Gymnasien erfolgreich absolviert
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5474
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat am vergangenen Freitag das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus als eine von 28 Euregioprofilschulen zertifiziert.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5605
Ab dem kommenden Schuljahr 2022/23 werden wir auch im Bildungsgang Industrie Schülerendgeräte (BYOD) in den Unterricht einbeziehen. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag dazu geleistet, dass unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich auf den Berufsalltag vorbereitet werden.
Weiterlesen: BYOD im Bildungsgang Industriekauffrau / Industriekaufmann