- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 3782
Am 4 September 2021, startete für mich, Hannah, eine ehemalige FK-Schülerin des BWV, das zweimonatige Abenteuer Auslandspraktikum in Dublin. Dublin ist die Hauptstadt von Irland und liegt an der Ostküste des Landes. Geflogen bin ich an einem Samstag, vom Flughafen Amsterdam mit der niederländischen Airline KLM. Ich muss gestehen an diesen Tag sehr aufgeregt gewesen zu sein, einfach weil ich noch nicht genau wusste, was mich alles erwarten würde.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 4927
Als unser Klassenlehrer, Herr Tinnemeyer, uns fragte, ob wir im Sommer wieder ein Auslandspraktikum antreten wollen, war unser letztes in Dublin erst ein paar Wochen her. Doch ohne zu zögern sagten wir zu.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 3164
Am 1. September verbrachten die vier Klassen der AHR12 bei herrlichem Wetter einen schönen Tag in Oberhausen. Dort wurde entweder in schwindelerregender Höhe geklettert, oder es wurden im Gasometer in der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ tolle Fotos für die Fotorallye geschossen.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 4183
Das einmonatige Auslandspraktikum in Turin in Italien war für mich eine Zeit voller neuer Erfahrungen, sowie wunderbarer Erlebnisse. Da das Praktikum das zweite war, das ich dank Erasmus+ absolvieren durfte, war ich davor kaum beängstigt oder besorgt, da ich mir sicher war, dass alles gut verlaufen wird. Dafür war meine Aufregung sehr groß und ich konnte den 11. Juni 2022, an dem die Reise begann, kaum abwarten.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 3583
Heute ist der Marketing-Kurs der AHR 12 bei wolkenfreiem Himmel und strahlendem Sonnenschein im Movie Park Bottrop.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 3530
Selbst hochsommerliche Temperaturen konnten die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule Typ 1 und Berufsfachschule Typ 2 nicht davon abhalten, die Baumwipfel im Kletterwald zu erklimmen.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 4322
Jeder kennt doch diese langweiligen Klassenfahrten mit diesem seltsamen und langweiligen Programm und einige komischen Lehrer sind auch mal dabei, in denen man irgendwo hinfährt und rumläuft und eigentlich jeder nach Hause will... Doch als unsere Stufe der AHR13 am 19.08.2022 mit dem Bus nach München aufbrach, wussten wir alle: Diese Fahrt wird nicht so werden!
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 4513
Die Ehrung der besten Auszubildenden der vergangenen beiden IHK-Abschlussprüfungen fand am 11. August in der Stadthalle in Ahaus statt,
Insgesamt haben 112 Prüflinge mit der Note 1 im Kreis Borken abgeschnitten.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 3690
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 4804
Seit zweieinhalb Jahren prägt der Umgang mit dem Coronavirus COVID-19 weite Bereiche unseres Alltags und insbesondere das Schulleben erheblich. Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen auch während der Sommermonate müssen wir feststellen: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Für den Herbst gehen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von einem weiteren Anstieg der Infektionszahlen aus.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 4506
Die Einschulung der Vollzeitklassen und der FOS11 findet am 10.08.2022 statt.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
- Zugriffe: 5141
Als neuer Schulleiter am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ist Hendrik Brügging überzeugt vom Bildungsangebot seiner Schule
Am 1. August 2022 erhielt Hendrik Brügging die Ernennungsurkunde aus den Händen des zuständigen schulfachlichen Dezernenten der Bezirksregierung Münster, Uwe Neumann. Der gelernte Bankkaufmann ist 44 Jahre alt und lebt mit seiner Frau, seinen beiden Kindern und seinem Hund in Ahaus-Wessum. Er übernahm die Schlüssel von seinem Vorgänger Reinhard Wehmschulte.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 7406
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus hat in einer feierlichen Stunde seinen Studiendirektor Johannes Plate („Mister HöHa“) in den Ruhestand verabschiedet. 34 Jahre lang hat Johannes Plate die Fächer Mathematik und Wirtschaft unterrichtet. Die letzten 29 Jahre davon am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus und am Nebenstandort in Gronau.
Weiterlesen: Johannes Plate in den verdienten Ruhestand verabschiedet
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 8932
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung verabschiedete in der Ahauser Stadthalle unter dem Motto „Abios Amigos – Erst Siesta, dann Fiesta“ den Abiturjahrgang 2022. Im Rahmen der feierlichen und stimmungsvollen Veranstaltung beglückwünschte zunächst der scheidende Schulleiter Reinhard Wehmschulte die 108 Abiturientinnen und Abiturienten zu ihren Leistungen unter Pandemiebedingungen und stellte dabei den Wert des Abiturs an einem beruflichen Gymnasium heraus.
Weiterlesen: Feierliche Verabschiedung von 108 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 8607
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 7176
Am späten Donnerstagabend fand die Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis Schule“ statt. Bundesweit nahmen rund 3.500 Schülerinnen und Schüler an der Spielrunde 2022 teil.
Weiterlesen: Preisverleihung "Deutscher Gründerpreis Schule"
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 7468
In unserem Flickr-Album finden Sie
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 7714
Am 15. Juni 2022 fand die Zeugnisübergabe der Fachoberschule (FOSV12) vor dem Ahauser Schloss statt. (Bild oben Felix Gneist)
Weiterlesen: Fachhochschulreife am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 7603
AHAUS. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat die Klassen der Höheren Handelsschule feierlich verabschiedet. Der Lohn ist die Fachhochschulreife.
Weiterlesen: Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife/Feierstunde
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 9242
Über 10 Jahre lenkte Schulleiter OStD Reinhard Wehmschulte die Geschicke des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. Vor vollem Haus feierten treue Wegbegleiter, Vertreter aus Politik und Bezirksregierung, Kolleginnen und Kollegen sowie Schülervertreter und Familie Abschied.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 6730
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 6932
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4441
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5507
Unser Schulleiter Herr Wehmschulte wurde von dem Dezernenten der Bezirksregierung Münster Uwe Neumann auf Einladung des Landrates Dr. Kai Zwicker feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Der Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster sprach Grußworte und hob die langjährige gute Zusammenarbeit hervor. Auch der Lehrerrat und die Schülervertretung sowie die Fachschaft Sport und Gesundheit dankten ihm für die vertrauensvolle Kooperation und wünschten ihm für die Zukunft alles Gute.
Weiterlesen: Verabschiedung des Schulleiters Oberstudiendirektor Reinhard Wehmschulte
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4921
Am vorletzten Schultag vor den Sommertag stellten sich 25 Schülerinnen und Schüler der AHR noch einem herausfordernden Thema der Deutschen Bundesbank, das geleitet wurde von dem Referenten Björn Beyer unter der Mitwirkung von Frau Haverkamp.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5539
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5497
Die drei schulinternen Sieger des diesjährigen StadtRadeln Wettbewerbs haben nun von zwei Schulvertretern die Preise in Form von Ahaus-Gutscheinen erhalten.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4729
Die Klassensprecherinnen Ana Julia De Sousa Noguiera und Jill ter Brugge überrreichen gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Jörg Metzlaff eine Spende in Höhe von 156,00 Euro für die Hilfsaktion "Familie in Not" an Frau Toni Wynk. Die Klasse BFS2A1 vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus hat mit dem „Pfandflaschen-Projekt“ Sammelboxen an der Schule aufgestellt und über das Schuljahr Pfandflaschen gesammelt, deren Erlöse aus diesem über 10 Jahre bestehenden Projekt einem wichtigen regionalen Hilfsprojekt zugute kommen.
Weiterlesen: BWV Ahaus spendet 156,00 € für „Familie in Not“
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4556
Unter dem Motto „Körpersprache und Kommunikation“ lernten die angehenden Verkäufer/innen und Kaufleute im Einzelhandel der Unterstufen (EU1/EU2/EUG) an drei Terminen, welchen Einfluss das eigene Auftreten und das Erscheinungsbild im beruflichen und privaten Kontext haben kann.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5297
Der Fußball ist ein globaler Sport, der Menschen vereint und zusammenführt – Länder- und Kulturübergreifend.
Weiterlesen: Fußball verbindet Menschen und kennt keine Grenzen
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 6186
Unter dem Motto „Das BWV Ahaus sucht den Verkaufsprofi 2022“ stellten die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Mittelstufen unter der Leitung von Frau Haverkamp und Herrn Goettke nach 2 Jahren corona-bedingter Pause erneut ihr Verkaufstalent unter Beweis.
Weiterlesen: Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2022
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5199
Das dreiwöchige Stadtradeln ist zu Ende. Zeit für ein Fazit und eine kleine Auswertung:
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5608
Wir sind die MFO – die Oberstufe der Medizinischen Fachangestellten. In unserer Ausbildung findet oftmals ein fächerübergreifender Unterricht statt. So auch bei uns in diesem Jahr zum Thema Haut in den Fächern Patientenbetreuung und Deutsch. Zur Durchführung wurde die Methode des Legefilms ausgewählt.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5367
Ausbildung beendet und weiterhin Spaß am Lernen? Den beruflichen Horizont erweitern? Das berufliche Fortkommen sichern? Einen weiteren beruflichen Abschluss erwerben? Sich für den beruflichen Aufstieg qualifizieren?
Weiterlesen: Informationsveranstaltung der Fachschule für Wirtschaft
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 6104
Ahaus - Die fünf Teams des Marketing-Kurses der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums haben nun im Rahmen des „Deutschen Gründerpreises Schule“ (DGPS) in einer Veranstaltung am BWV in Ahaus ihre fiktiv gegründeten Unternehmen vor Ihren Unternehmenspaten und zahlreichen Schulvertreter:innen vorgestellt. Vier von fünf Teams schafften es in diesem Wettbewerb nun in die Endrunde.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5220
Es gibt viele Gründe, sich gegen die eine oder andere Eventualität abzusichern. Aber welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll? Und wie soll man in der Fülle der Angebote und Tarife die richtige Wahl treffen? Unter dieser Fragestellung besuchte Herr Neubert von der Verbraucherzentrale Gronau am Montag die Schülerinnen und Schüler der Einzelhandels-Oberstufen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5577
Mit der Teilnahme am Landesprogramm strebt das BWV Ahaus an, eine gute gesunde Schule zu werden, d. h. Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich(er) zu gestaltet und so die Bildungsqualität insgesamt zu verbessern.
Weiterlesen: Teilnahme am Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4792
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus kooperiert seit vielen Jahren mit dem polnischen Gymnasium I Katolickie Liceum Ogólnokształcące in Siedlce, das unweit der ukrainischen Grenze liegt.
Weiterlesen: 90 Kartons mit Sachspenden für die Ukraine gehen auf die Reise nach Polen
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 10933
My former teacher once told me: “No internship is an unsuccessful one. Either way you know you would like to end up in the experienced job or you would know that you want to do something else for a living.”. Personally, I think that makes sense.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 6331
Einleitung:
Ich bin Jonas, 20 Jahre alt und im 2. Jahr meiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten in der Kanzlei Bertling, Ritter & Partner aus Stadtlohn. Gemeinsam mit meinem Klassenkollegen Richard Hessing (19 Jahre alt) absolviere ich ein vierwöchiges Auslandspraktikum in Almeria, Spanien in der Fundación Indaliana para la Música y las Artes Spa – zu Deutsch – Indaliana Stiftung für Musik und Kunst.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5758
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse HHUI2 im Bildungsgang Zweijährige Berufsfachschule Typ Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule), vertraten in diesem Jahr kurz vor den Osterferien das BWV Ahaus beim ITO-Projekt 2022. ITO steht für „International Training Office“. Dabei handelt es sich um eine interaktive Handelssimulation in englischer Sprache für Schüler von kaufmännischen Berufskollegs aus drei europäischen Ländern. Nach Auswertung der Projektergebnisse wurden nun die drei erfolgreichsten Ahauser Schüler-Firmen ausgezeichnet.
Weiterlesen: Beste Projektteams des „International Training Office“ ausgezeichnet
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5974
Thomas Nießer von WIR elektronik GmbH & Co. KG, Stadtlohn, bester Prüfling auf C1-Niveau
Sieben Auszubildende aus den diesjährigen Oberstufen der Bildungsgänge Industrie, Großhandel und FOS12 erhielten aus den Händen des Schulleiters Reinhard Wehmschulte vom Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf den Niveaustufen B1, B2 und C1 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5916
Die Preise werden gesponsert vom Förderverein des BWV Ahaus.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5930
Die Abschlussklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten besucht die Zahnärztekammer in Münster
Am 27.04.2022 besuchten die Schülerinnen der Abschlussklasse der Zahnmedizinischen Fachangestellten des BWV Ahaus die Zahnärztekammer in Münster.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5626
Dass wir das vierwöchige Praktikum in Dublin wirklich antreten durften, haben wir erst realisiert als wir im Flugzeug saßen. Vor uns lagen Wochen voller Planung, Verschiebung und Ungewissheit, sodass die Vorfreude erst so richtig kam, als wir schon gelandet waren. [English version] [Den Bericht von Julia finden Sie HIER.]
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5695
Wie in jedem Jahr wurde Anfang März in der Unterstufe der HöHa, genauer in der HHUI2, reger Handel getrieben. Im Rahmen des International Training Office (ITO) haben viele verschiedene Firmen mit Schulen aus verschiedenen Ländern geübt, wie man den Alltag im Büro gestalten muss, um erfolgreich Handel zu treiben. Im Folgenden finden Sie / findet Ihr einige Erfahrungsberichte:
Weiterlesen: Internationale Handelsbeziehungen beim ITO-Projekt der HHUI2
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 10792

My school, the BWV in Ahaus Germany, gave me the chance to do an internship abroad in any country of the E.U. I asked if I could do it in my uncle’s Tattoo Studio in Athens and they said yes! But before I went, I had to prepare accordingly.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4788
Liebe Schülerinnen und Schüler,
laut Mitteilung des Ministeriums für Schule und Bildung endet die Pflicht zum Tragen einer Maske im Schulgebäude in dieser Woche.
Vor dem Hintergrund des immer noch dynamischen Infektionsgeschehens im Kreis Borken empfehlen wir dringend und ausdrücklich weiterhin das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung mindestens bis zu den Osterferien.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5024
Dieser Frage gingen am heutigen Samstag die angehenden staatlich geprüften Betriebswirt*innen der FSWU (Fachschule für Wirtschaft) bei einer Werksbesichtigung nach.
Im Rahmen des BWL-Unterrichts besuchte der Kurs heute Vormittag unter Leitung von Herrn Przerwa die Meyer Werft in Papenburg.
Weitere Beiträge …
- Online-Expertengespräch mit Herrn Dr. Frank vom Bundeskartellamt zum Thema „Wettbewerb“
- Regarding Our Lives in Europe
- Der Europaclub setzt sich für die Ukraine ein.
- Stadtwerke in der Diskussion
- Sachspenden für die Ukraine
- Friedensdemo für die Ukraine in Ahaus am 12. März 2022
- Interview mit Julia Szymt aus der AHR12D zur Friedensdemo in Ahaus
- Vielfältige Hilfsaktivitäten für ukrainische Flüchtlinge an unserer polnischen Partnerschule
- Deutsches Sportabzeichen für Schüler*innen der AHR12 unter der Leitung von Herrn Laing
- Effektiv Lernen lernen
- Kurs Europaassistent
- Wirtschaftsgymnasium nimmt am „Deutschen Gründerpreis Schule“ teil
- Auszubildende profitieren vom NRW-Aktionsprogramm
- Kilian Voß von der Volksbank Gronau-Ahaus eG bester Prüfling auf B2-Niveau
- Besuch der Ahauser Bürgermeisterin Frau Voß am 26. Januar 2022
- Forschungsprojekt zur Förderung kaufmännischer Kompetenz
- econo=me Team der HHOK
- Informationen zum Start ins Jahr 2022
- Neues Jahr, neue Webseite!
- IT-Projekttage 2021 am BWV
- Fremdsprache mal anders
- Info über vollzeitschulische Bildungsgänge
- IHK-Ausbildungsbotschafter wieder vor Ort
- Tag der Beruflichen Gymnasien erfolgreich absolviert
- Auszeichnung als Euregioschule 2021
- BYOD im Bildungsgang Industriekauffrau / Industriekaufmann
- Aktuelle Sprechzeiten im SV-Raum
- Wir beraten dich...
- Verabschiedung unseres Hausmeisters Reinhold Revers
- KMK-Prüfungstermine 2021/2022
- Gute gesunde Schule