Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Netman

2. Pädagogischer Tag zur Digitalisierung in diesem Schuljahr

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 23. Januar 2023
Zugriffe: 2729

Am vergangenen Montag, den 23. Januar 2023, fand am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung (BWV) in Ahaus ein pädagogischer Tag statt. Von 8 bis 15 Uhr hat das Kollegium konzentriert an den 4K Kompetenzen gearbeitet. Diese beinhalten Kommunikation, Kooperation, Kreativität und Kritik.

Weiterlesen: 2. Pädagogischer Tag zur Digitalisierung in diesem Schuljahr

Vierwöchiger Auslandsaufenthalt in Tralee, Irland

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 20. Januar 2023
Zugriffe: 3040

Im Rahmen unserer Ausbildung wurde uns – Sophia Gesenhues, Auszubildende zur Industriekauffrau, Christopher Geuking, Auszubildender Industriekaufmann und Louis Rieswick, Auszubildender Groß- und Außenhandelsmanagement, die Zusatzqualifikation zur Europaassistent/in vorgestellt, die ebenfalls von der IHK angeboten wird. Neben einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ist auch ein mehrwöchiger Auslandsaufenthalt mit praktischer Berufserfahrung Teil der Zusatzqualifikation.

Weiterlesen: Vierwöchiger Auslandsaufenthalt in Tralee, Irland

Fit für den Job

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 17. Januar 2023
Zugriffe: 2896


Die Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums wurde durch ein Bewerbungstraining mit den Unternehmen Lichtgitter GmbH, Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Sparkasse Westmünsterland, Schmitz Cargobull AG und der Deutschen Rentenversicherung praxisnah durch Experten auf mögliche Bewerbungsverfahren  ab Sommer vorbereitet.

Weiterlesen: Fit für den Job

IT-Berufe: Neue Zugänge für die GEORG-Lernplattform

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 13. Januar 2023
Zugriffe: 3260

Der Bildungsgang IT-Berufe am BWV Ahaus konnte dank der Fördermittel aus dem Aktionsprogramm „Ankommen und Aufholen nach Corona“ des Landes NRW drei weitere Berufsschulklassen mit Zugängen zu der digitalen Lernplattform GEORG versorgen. Die Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sowie die Kaufleute für IT-System-Management aus den aktuellen Unter- und Mittelstufenklassen haben ab sofort bis zum Ende ihrer Ausbildungszeit Zugang zu GEORG.

Weiterlesen: IT-Berufe: Neue Zugänge für die GEORG-Lernplattform

Überreichung von KMK-Fremdsprachenzertifikaten

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 24. Dezember 2022
Zugriffe: 2837

Drei von 89 Auszubildenden der Oberstufe aus dem Bildungsgang Industrie erhielten am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien aus den Händen des Schulleiters des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus Hendrik Brügging ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf der Niveaustufe B2 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und machten sich so selbst schon frühzeitig das erste Weihnachtsgeschenk.

Weiterlesen: Überreichung von KMK-Fremdsprachenzertifikaten

Internationale Förderklasse in der FreezZone

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 22. Dezember 2022
Zugriffe: 3139

 

Am Dienstag war die Internationale Förderklasse zu Gast in der FreezZone von Tobit. Die 16 Schülerinnen und Schüler standen teilweise das erst Mal in ihrem Leben auf dem Eis. Es war deshalb zwar anstrengend für die Jugendlichen, die Stimmung war aber ausgelassen und es herrschte eine tolle Atmosphäre. Ein paar blaue Flecken sind dabei sicherlich zu verschmerzen! Vielen Dank, dass Tobit Schulklassen diese Möglichkeit kostenlos ermöglicht.

Weiterlesen: Internationale Förderklasse in der FreezZone

Stutenkerlaktion 2022 erfolgreich absolviert!

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 12. Dezember 2022
Zugriffe: 2813

Der neue Schulleiter Herr Brügging freut sich auch über einen Stutenkerl 

Passend zur Weihnachtszeit und nach der Cornona-Pandemie konnte endlich wieder die HHUI 1 die Stutenkerl-Aktion durchführen. Jede Schülerin und jeder Schüler, sowie Lehrkräfte, konnten sich vom 05.12. bis zum 07.12. die Backware in der ersten und zweiten Pause ergattern. Dabei unterstützte uns die Bäckerei Effing aus Ahaus.  

Weiterlesen: Stutenkerlaktion 2022 erfolgreich absolviert!

CO2-Einsparung durch die Nutzung von E-Autos

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022
Zugriffe: 3133

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse BMO1 des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus, führen diese Umfrage zur Nutzung von E-Autos durch. Mit Hilfe dieser Umfrage möchten wir die praktischen Erfahrungen mit E-Autos kennenlernen. Ebenso interessiert uns, auf welche Art der "Treibstoff" für die E-Autos, also der Strom erzeugt wird. Insgesamt möchten wir auf der Grundlage dieser Umfrage die aktuellen CO2-Einsparungen ermitteln, die durch die Nutzung der E-Autos in der Region Ahaus realisiert werden.

Weiterlesen: CO2-Einsparung durch die Nutzung von E-Autos

Ausflug der Fachklasse für Steuerfachangestellte zum Finanzgericht Münster

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 05. Dezember 2022
Zugriffe: 4080

Am 29.11.2022 machten wir, die STO 1 uns gemeinsam mit unserem Klassenlehrer - Herrn Tinnemeyer auf dem Weg nach Münster, um im Finanzgericht an zwei Gerichtsverfahren teilzunehmen, wobei der Schwerpunkt der Gerichtsverfahren auf Berichtigungsverfahren im Sinne der Abgabenordung lag.

Weiterlesen: Ausflug der Fachklasse für Steuerfachangestellte zum Finanzgericht Münster

Stutenkerlaktion 2022

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 29. November 2022
Zugriffe: 2980

einer Tradition zufolge werden an unserer Schule in der Nikolauswoche Stutenkerle verkauft. Dieses Jahr werden wir in der Zeit vom 5. bis 8. Dezember in den ersten beiden Pausen in den Pausenhallen in Ahaus Stutenkerle für 2,20 EUR anbieten, die uns frisch vom Bäcker geliefert werden. 

Weiterlesen: Stutenkerlaktion 2022

Informationsveranstaltung HöHa/FOS

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 22. November 2022
Zugriffe: 2918

Der Bedarf der Wirtschaft an qualifiziertem Nachwuchs ist nach wie vor groß. Gute Startvoraussetzungen für eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung haben die Schülerinnen und Schüler mit einem Fachabitur. Voraussetzung für die Aufnahme ist der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).  

Weiterlesen: Informationsveranstaltung HöHa/FOS

Infoveranstaltung zum Abitur am BWV Ahaus

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 20. November 2022
Zugriffe: 3069

Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Viele Schüler, die in diesem Schuljahr die Real- oder Sekundarschule verlassen und Schüler der Klasse 10 der Gesamtschulen, stehen vor dieser schwierigen Frage. Da durch die Umstellung der allgemeinbildenden Gymnasien von G8 auf G9, die Möglichkeit zum Übergang in das allgemeinbildende Gymnasium in diesem Jahr nicht besteht, verbleibt die Allgemeine Hochschulreife (Vollabitur) am Berufskolleg als einzig langjährig etablierte Form in Ahaus.

Weiterlesen: Infoveranstaltung zum Abitur am BWV Ahaus

Tag der Beruflichen Gymnasien voller Erfolg 

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 16. November 2022
Zugriffe: 3215

Am 12. November 2022 fand an den vier Ahauser Berufskollegs der Tag der Beruflichen Gymnasien statt. Das interessierte Publikum wurde jeweils über die Profilbausteine der einzelnen Schulen informiert. Im Anschluss an einen allgemeinen Vortrag über den Weg zur Allgemeinen Hochschulreife (Vollabitur) bestand für die Besucher die Möglichkeit, sich von Schülern in Kurzpräsentationen über die Schwerpunktfächer sowie weitere besondere Vorzüge der einzelnen Berufskollegs, wie zum Beispiel die internationale Ausrichtung oder die Möglichkeit einer Doppelqualifikation, informieren zu lassen. 

Weiterlesen: Tag der Beruflichen Gymnasien voller Erfolg 

Bericht von der SV-Fahrt

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 14. November 2022
Zugriffe: 3092

Vom 27. bis 28. Oktober haben sich 15 SchülerInnen in Begleitung von Frau Pixken, Herrn Niewiem und Frau Reifers zur Landesmusikakademie in Heek aufgemacht, um die Projekte für dieses Schuljahr zu besprechen und zu planen.

Weiterlesen: Bericht von der SV-Fahrt

Ernennung zur Schule ohne Rassismus - Schule für Courage

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 14. November 2022
Zugriffe: 2696

Fotos der Ernennungsfeier in unserem Flickr_Album. 

Bericht folgt.

Mitgliederversammlung des Fördervereins vom BWV Ahaus 

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 12. November 2022
Zugriffe: 3545

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Wirtschaft und Verwaltung Ahaus e.V. im Bierlokal Am Schulzenbusch begrüßen der 1. Vorsitzende Markus Herwing und die Beisitzer Helmut Terhörst und Jannik Lentfort den neuen Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus, Hendrik Brügging, sehr herzlich.  

Weiterlesen: Mitgliederversammlung des Fördervereins vom BWV Ahaus 

Betriebsbesichtigung bei Hemling.de Ladenbau - Laborbau – Interieur  

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 11. November 2022
Zugriffe: 2955

Wir vom BWV sind nicht nur eine Schule, die nur lehrt, denn wir machen auch viel Weiteres wie Besichtigungen oder Auslandspraktika und AG-Aktivitäten. Einige Mitglieder der Arbeitsgruppe BmB (BWV means Business) und Schüler*innen der Stufe AHR 11 haben am Mittwoch, 9.11.2022, haben eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Hemling.de Ladenbau, Innenausbau und Laborbau unternommen.  

Weiterlesen: Betriebsbesichtigung bei Hemling.de Ladenbau - Laborbau – Interieur  

Tag der Beruflichen Gymnasien 2022

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 11. November 2022
Zugriffe: 2760

Um 10:00 Uhr beginnen wir mit einer kurzen Begrüßung im Großgruppenraum und informieren euch dann auf einem Rundgang über die verschiedenen Facetten unseres Wirtschaftsgymnasiums.

Wir freuen uns auf euch!
https://www.abitur-am-bk.de

https://abi.bwv-ahaus.de

Die SV bittet um eure Mithilfe

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 09. November 2022
Zugriffe: 2749

Den Link findet ihr hier.

Mit dieser Umfrage helft ihr uns, Fragen zu beantworten, die man hat, aber vielleicht nicht stellt!

Weiterlesen: Die SV bittet um eure Mithilfe

Industrieoberstufenklassen erkunden Hamburg

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 07. November 2022
Zugriffe: 2997
52 angehende Industriekaufleute haben vom 26. bis 29.10.2022 spannende und aufschlussreiche Einblicke in die Lebens- und Arbeitswelt der Hansestadt Hamburg erfahren. Besucht wurde auch die NDR-Rundfunkanstalt, von der aus die Tagesschau nach ganz Deutschland ausgestrahlt wird.

Weiterlesen: Industrieoberstufenklassen erkunden Hamburg

„Smart Cooking“ siegt bei den IT-Projekttagen 2022

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 28. Oktober 2022
Zugriffe: 4206

 

„Smart Cooking“ heißt das Siegerprojekt der IT-Projekttage 2022 am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. Mona Uppenkamp, Jana Walfort und Noah Dalhaus überzeugten mit ihrer Projektidee ihre Mitschüler und wurden am Präsentationstag auf den 1. Platz gewählt. Die drei Auszubildenden zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung der Firma Tobit.Software AG entwickelten eine App, die den Usern Kochideen für ihre Mahlzeiten liefern soll. Die App beinhaltet zahlreiche Rezepte, erstellt dazu passende Einkaufslisten und schlägt den Usern aufgrund ihrer Rezept-Favoriten sogar automatisch die Planung der Mahlzeiten für eine ganze Woche vor.

Weiterlesen: „Smart Cooking“ siegt bei den IT-Projekttagen 2022

Nachhaltigkeit – Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für Ahaus

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 27. Oktober 2022
Zugriffe: 2858

Die HHOI2 hat sich in den letzten Wochen im Fach Politik mit dem Thema „Nachhaltigkeit – Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für Ahaus“ beschäftigt. Die Klasse hat Konzepte entwickelt, um die Zukunft des Ahauser Verkehrs nachhaltiger zu gestalten.

Weiterlesen: Nachhaltigkeit – Entwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für Ahaus

Dzien dobry in Berlin und Ahaus

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 26. Oktober 2022
Zugriffe: 3462

Bericht zum Besuch der polnischen Partnerschule vom 17. Oktober bis zum 23.Oktober 2022

Nachdem die Klasse HHOI1 der Höheren Handelsschule im Mai dieses Jahres zu Besuch in Polen war und dort u. a. Krakau, Warschau und die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz besucht hatte, erfolgte nun in der Woche der Gegenbesuch der polnischen Klasse aus Siedlce in Deutschland.

Weiterlesen: Dzien dobry in Berlin und Ahaus

Erlös des Tischtennisturniers an Hilfsorganisation „Familie in Not“ überreicht

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 26. Oktober 2022
Zugriffe: 3082

Das Organisationsteam und die Turniersieger der ersten BWV Open, Karin Horst und Sebastian Laing, freuen sich, dem Verein "Familien in Not" das Preisgeld und zusätzliche Spenden in Höhe von 300 Euro überreichen zu können. Frau Wynk nahm stellvertretend das Geld am BWV für die Unterstützung regionaler Familien dankend entgegen.

Ciao Torino!

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 05. Oktober 2022
Zugriffe: 3061

„Wer möchte ein Auslandspraktikum machen?“ diese Frage allein hat mich bereits Überzeugt teilzunehmen. Ich schloss mich mit meinen Freunden zusammen und wir fassten ein Entschluss. „Wir sind dabei!“ Nachdem wir uns für Italien bewarben und alle Unterlagen abschickten hieß es auch schon zwei Wochen vor den Sommerferien: „Koffer packen und abgeht´s“. Das Gefühl der Selbstständigkeit und der Verantwortung überkam mich bereits am Flughafen. Ebenfalls fing ich an zu realisieren das ich mein Zuhause, zum allerersten mal, für diese lange Zeit verlassen werde. 

Weiterlesen: Ciao Torino!

Fünf Wochen in Torino, Piemonte

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 04. Oktober 2022
Zugriffe: 3563

Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir mein Praktikum in Turin anders vorgestellt.

Mein Vater hat mir erzählt, dass der Autohersteller Fiat ursprünglich aus Turin kommt. Als ich also im Winter 2021 erfahren habe, dass es für mich im Sommer nach Italien geht, habe ich mir Meer, Palmen und eine Menge touristischer Attraktionen vorgestellt. Ich habe anfangs gar nicht realisiert, dass ich nicht in den Süden Italiens fliegen werde.

Weiterlesen: Fünf Wochen in Torino, Piemonte

Zertifikatsübergabe für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte am BWV Ahaus

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 28. September 2022
Zugriffe: 4273

Am 28.09.2022 nahmen fünf Schülerinnen (von insgesamt sieben) der Bildungsgänge Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ihr Zertifikat im Bereich „Qualitätsmanagement Modul 2“ entgegen. Die Auszubildenden haben im Rahmen dieser 60 Stunden umfassenden Zusatzqualifikation während des zweiten Ausbildungsjahres über den üblichen Berufsschulunterricht hinaus die Berufsschule besucht und das Zertifikat erworben.

Weiterlesen: Zertifikatsübergabe für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte am BWV Ahaus

Crash-Kurs NRW 2022

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 24. September 2022
Zugriffe: 3198

Am Freitag, 16.09.2022, fand an unserer Schule das Projekt Crashkurs NRW statt. Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Verkehrsunfall-Präventionsprogramm der Polizei in Zusammenarbeit mit den Schulen. Über 200 Schüler*innen der zweijährigen Berufsfachschule, der Fachoberschule und der gymnasialen Oberstufe wurden dort zum Verhalten im Straßenverkehr sensibilisiert.  

Weiterlesen: Crash-Kurs NRW 2022

KMK-Prüfungstermine 2022-23

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 16. September 2022
Zugriffe: 3561

Hier finden Sie die KMK-Prüfungstermine im Schuljahr 2022-2023.

Das Anmeldeformular für die Prüfungen kann hier heruntergeladen werden. 

 

Weiterlesen: KMK-Prüfungstermine 2022-23

Nach dem Abitur erstmal weg….

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 06. September 2022
Zugriffe: 3461

Am 4 September 2021, startete für mich, Hannah, eine ehemalige FK-Schülerin des BWV, das zweimonatige Abenteuer Auslandspraktikum in Dublin. Dublin ist die Hauptstadt von Irland und liegt an der Ostküste des Landes. Geflogen bin ich an einem Samstag, vom Flughafen Amsterdam mit der niederländischen Airline KLM. Ich muss gestehen an diesen Tag sehr aufgeregt gewesen zu sein, einfach weil ich noch nicht genau wusste, was mich alles erwarten würde.

Weiterlesen: Nach dem Abitur erstmal weg….

Auslandspraktikum in Turin

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 05. September 2022
Zugriffe: 4448

Als unser Klassenlehrer, Herr Tinnemeyer, uns fragte, ob wir im Sommer wieder ein Auslandspraktikum antreten wollen, war unser letztes in Dublin erst ein paar Wochen her. Doch ohne zu zögern sagten wir zu.

Weiterlesen: Auslandspraktikum in Turin

Gasometer oder Kletterpark Wandertag der AHR12

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 04. September 2022
Zugriffe: 2887

Am 1. September verbrachten die vier Klassen der AHR12 bei herrlichem Wetter einen schönen Tag in Oberhausen. Dort wurde entweder in schwindelerregender Höhe geklettert, oder es wurden im Gasometer in der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ tolle Fotos für die Fotorallye geschossen. 

 

Ein Monat in Italien

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 02. September 2022
Zugriffe: 3845

Das einmonatige Auslandspraktikum in Turin in Italien war für mich eine Zeit voller neuer Erfahrungen, sowie wunderbarer Erlebnisse. Da das Praktikum das zweite war, das ich dank Erasmus+ absolvieren durfte, war ich davor kaum beängstigt oder besorgt, da ich mir sicher war, dass alles gut verlaufen wird. Dafür war meine Aufregung sehr groß und ich konnte den 11. Juni 2022, an dem die Reise begann, kaum abwarten. 

Weiterlesen: Ein Monat in Italien

Marketing-Kurs der AHR12 im Moviepark Bottrop

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 30. August 2022
Zugriffe: 3313

Heute ist der Marketing-Kurs der AHR 12 bei wolkenfreiem Himmel und strahlendem Sonnenschein im Movie Park Bottrop.

Weiterlesen: Marketing-Kurs der AHR12 im Moviepark Bottrop

Kletterwald am Pröbstingsee 

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 29. August 2022
Zugriffe: 3245

Selbst hochsommerliche Temperaturen konnten die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule Typ 1 und Berufsfachschule Typ 2 nicht davon abhalten, die Baumwipfel im Kletterwald zu erklimmen.  

Weiterlesen: Kletterwald am Pröbstingsee 

Stufenfahrt der AHR13 nach München

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 22. August 2022
Zugriffe: 3978

Jeder kennt doch diese langweiligen Klassenfahrten mit diesem seltsamen und langweiligen Programm und einige komischen Lehrer sind auch mal dabei, in denen man irgendwo hinfährt und rumläuft und eigentlich jeder nach Hause will... Doch als unsere Stufe der AHR13 am 19.08.2022 mit dem Bus nach München aufbrach, wussten wir alle: Diese Fahrt wird nicht so werden!

Weiterlesen: Stufenfahrt der AHR13 nach München

Bestenehrung der IHK

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 13. August 2022
Zugriffe: 4173

Die Ehrung der besten Auszubildenden der vergangenen beiden IHK-Abschlussprüfungen fand am 11. August in der Stadthalle in Ahaus statt,
Insgesamt haben 112 Prüflinge mit der Note 1 im Kreis Borken abgeschnitten.

Weiterlesen: Bestenehrung der IHK

Das Kollegium wünscht allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 11. August 2022
Zugriffe: 3370

Groß aufgelöst findet sich das Kollegiumsfoto 2023 hier.

Hinweise zum weiteren Umgang mit Corona

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 04. August 2022
Zugriffe: 4496

Seit zweieinhalb Jahren prägt der Umgang mit dem Coronavirus COVID-19 weite Bereiche unseres Alltags und insbesondere das Schulleben erheblich. Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen auch während der Sommermonate müssen wir feststellen: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Für den Herbst gehen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von einem weiteren Anstieg der Infektionszahlen aus.

Weiterlesen: Hinweise zum weiteren Umgang mit Corona

Informationen zur Einschulung

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 04. August 2022
Zugriffe: 4152

Die Einschulung der Vollzeitklassen und der FOS11 findet am 10.08.2022 statt. 

Weiterlesen: Informationen zur Einschulung

Für jedes Ziel der passende Weg

Details
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 04. August 2022
Zugriffe: 4741

Als neuer Schulleiter am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus ist Hendrik Brügging überzeugt vom Bildungsangebot seiner Schule

Am 1. August 2022 erhielt Hendrik Brügging die Ernennungsurkunde aus den Händen des zuständigen schulfachlichen Dezernenten der Bezirksregierung Münster, Uwe Neumann. Der gelernte Bankkaufmann ist 44 Jahre alt und lebt mit seiner Frau, seinen beiden Kindern und seinem Hund in Ahaus-Wessum. Er übernahm die Schlüssel von seinem Vorgänger Reinhard Wehmschulte.

Weiterlesen: Für jedes Ziel der passende Weg

Johannes Plate in den verdienten Ruhestand verabschiedet

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 08. Juli 2022
Zugriffe: 6942

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus hat in einer feierlichen Stunde seinen Studiendirektor Johannes Plate („Mister HöHa“) in den Ruhestand verabschiedet. 34 Jahre lang hat Johannes Plate die Fächer Mathematik und Wirtschaft unterrichtet. Die letzten 29 Jahre davon am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus und am Nebenstandort in Gronau.

Weiterlesen: Johannes Plate in den verdienten Ruhestand verabschiedet

Feierliche Verabschiedung von 108 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums 

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 02. Juli 2022
Zugriffe: 8248

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung verabschiedete in der Ahauser Stadthalle unter dem Motto „Abios Amigos – Erst Siesta, dann Fiesta“ den Abiturjahrgang 2022. Im Rahmen der feierlichen und stimmungsvollen Veranstaltung beglückwünschte zunächst der scheidende Schulleiter Reinhard Wehmschulte die 108 Abiturientinnen und Abiturienten zu ihren Leistungen unter Pandemiebedingungen und stellte dabei den Wert des Abiturs an einem beruflichen Gymnasium heraus. 

Weiterlesen: Feierliche Verabschiedung von 108 Abiturienten des Wirtschaftsgymnasiums 

Fotos der Abschlussklassen 2022

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 28. Juni 2022
Zugriffe: 8031

Fotos aller Abschlussklassen finden sich in unserem Flickr-Album.

Preisverleihung "Deutscher Gründerpreis Schule"

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 28. Juni 2022
Zugriffe: 6755

Am späten Donnerstagabend fand die Preisverleihung des diesjährigen Wettbewerbs „Deutscher Gründerpreis Schule“ statt. Bundesweit nahmen rund 3.500 Schülerinnen und Schüler an der Spielrunde 2022 teil. 

Weiterlesen: Preisverleihung "Deutscher Gründerpreis Schule"

Fotos der Verabschiedung der Abiturienten

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 26. Juni 2022
Zugriffe: 6958

In unserem Flickr-Album finden Sie

  • Fotos des Gottesdienstes
  • Klassen- und Stufenfotos
  • Fotos der Zeugnisverleihung

Fachhochschulreife am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 26. Juni 2022
Zugriffe: 7225

Am 15. Juni 2022 fand die Zeugnisübergabe der Fachoberschule (FOSV12) vor dem Ahauser Schloss statt. (Bild oben Felix Gneist)

Weiterlesen: Fachhochschulreife am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus

Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife/Feierstunde

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 26. Juni 2022
Zugriffe: 7068

AHAUS. Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat die Klassen der Höheren Handelsschule feierlich verabschiedet. Der Lohn ist die Fachhochschulreife.

Weiterlesen: Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife/Feierstunde

Reinhard Wehmschulte als langjähriger Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus feierlich verabschiedet 

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 24. Juni 2022
Zugriffe: 8564

Über 10 Jahre lenkte Schulleiter OStD Reinhard Wehmschulte die Geschicke des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus. Vor vollem Haus feierten treue Wegbegleiter, Vertreter aus Politik und Bezirksregierung, Kolleginnen und Kollegen sowie Schülervertreter und Familie Abschied. 

Weiterlesen: Reinhard Wehmschulte als langjähriger Schulleiter des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung...

Fotos der Verabschiedung der FSW

Details
Kategorie: 2021-2022
Veröffentlicht: 24. Juni 2022
Zugriffe: 6338

Fotos der Verabschiedung der Fachschule für Wirtschaft finden sich in unserem Flickr-Album.

 

Weitere Beiträge …

  • Fotos der Verabschiedung der Industrieklassen
  • Fotos der Verabschiedung der BFS
  • Verabschiedung des Schulleiters Oberstudiendirektor Reinhard Wehmschulte
  • Workshop zur Geldpolitik in der AHR12
  • Fotos der Verabschiedung der FOS12
  • Fotos der Abschlussklassen der Höheren Handelsschule
  • Sieger des StadtRadeln Wettbewerbs
  • BWV Ahaus spendet 156,00 € für „Familie in Not“
  • Körpersprache und Kommunikation
  • Fußball verbindet Menschen und kennt keine Grenzen
  • Handelsverband NRW und das BWV Ahaus finden den Verkaufsprofi 2022
  • Stadtradeln: Eine Bilanz
  • Hauptsache Hautsache
  • Informationsveranstaltung der Fachschule für Wirtschaft 
  • Vier Teams in der Endrunde
  • Mit Sicherheit gut versichert!
  • Teilnahme am Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW
  • 90 Kartons mit Sachspenden für die Ukraine gehen auf die Reise nach Polen 
  • Internship report - Ireland
  • Auslandspraktikum in Almeria – Spanien
  • Beste Projektteams des „International Training Office“ ausgezeichnet
  • KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch bestanden
  • Stadtradeln 2022
  • Ausbildung beendet – und dann? 
  • Vier Wochen in Dublin
  • Internationale Handelsbeziehungen beim ITO-Projekt der HHUI2
  • My Internship in Athens
  • Hinweise zur Aussetzung der Maskenpflicht
  • Wie hängen Theorie und Praxis zusammen?
  • Online-Expertengespräch mit Herrn Dr. Frank vom Bundeskartellamt zum Thema „Wettbewerb“ 
  • Regarding Our Lives in Europe
  • Der Europaclub setzt sich für die Ukraine ein.
  • Stadtwerke in der Diskussion 
  • Sachspenden für die Ukraine
  • Friedensdemo für die Ukraine in Ahaus am 12. März 2022
  • Interview mit Julia Szymt aus der AHR12D zur Friedensdemo in Ahaus
  • Vielfältige Hilfsaktivitäten für ukrainische Flüchtlinge an unserer polnischen Partnerschule
  • Deutsches Sportabzeichen für Schüler*innen der AHR12 unter der Leitung von Herrn Laing
  • Effektiv Lernen lernen
  • Kurs Europaassistent
  • Wirtschaftsgymnasium nimmt am „Deutschen Gründerpreis Schule“ teil
  • Auszubildende profitieren vom NRW-Aktionsprogramm
  • Kilian Voß von der Volksbank Gronau-Ahaus eG bester Prüfling auf B2-Niveau
  • Besuch der Ahauser Bürgermeisterin Frau Voß am 26. Januar 2022 
  • Forschungsprojekt zur Förderung kaufmännischer Kompetenz
  • econo=me Team der HHOK
  • Informationen zum Start ins Jahr 2022
  • Neues Jahr, neue Webseite!
  • IT-Projekttage 2021 am BWV
  • Fremdsprache mal anders
  • Info über vollzeitschulische Bildungsgänge
  • IHK-Ausbildungsbotschafter wieder vor Ort
  • Tag der Beruflichen Gymnasien erfolgreich absolviert
  • Auszeichnung als Euregioschule 2021
  • BYOD im Bildungsgang Industriekauffrau / Industriekaufmann
  • Aktuelle Sprechzeiten im SV-Raum
  • Wir beraten dich...
  • Verabschiedung unseres Hausmeisters Reinhold Revers
  • KMK-Prüfungstermine 2021/2022
  • Gute gesunde Schule

Seite 5 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung
mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus 

Kusenhook 4-8
48683 Ahaus


Tel.: (0 25 61) 42 90 3

E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

Datenschutzerklärung

Impressum

  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
      • Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
    • Abschlussklassen
  • Europa
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler*innen
    • Auslandspraktikum Informationen
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Netman
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung