- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4793
Die Wahlen des Schülersprecherteams und der SV-Lehrer für das Schuljahr 2021/22 haben stattgefunden und das Team ist bereits in den Klassen vorstellig geworden.
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4570
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir sind als Multiprofessionelles Team für die Beratung von Schülerinnen und Schülern in bestimmten Bereichen zuständig. Unser Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schule.
Folgende Beratungen bieten wir unter anderem an:
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 4963
Nach 37 Jahren an unserem Berufskolleg haben wir heute im Atrium Reinhold Revers in den Ruhestand verabschiedet. Viele Kolleg*innen unserer Schule feierten seinen Abschied unter freiem Himmel zusammen mit Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen der benachbarten Berufskollegs.
Weiterlesen: Verabschiedung unseres Hausmeisters Reinhold Revers
- Details
- Kategorie: 2021-2022
- Zugriffe: 5556
KMK-Prüfungstermine 2021/2022 – voraussichtliches Prüfungsangebot:
Die KMK-Prüfungen für die unterschiedlichen Berufsfelder und Berufe auf unterschiedlichen Niveaustufen finden ein- bis zweimal jährlich immer am Schulstandort in Ahaus statt und können der folgenden Tabelle entnommen werden:
- Details
- Kategorie: Schulleben
- Zugriffe: 4515
Gesundheitsförderung und das Erreichen von Bildungszielen gehört für uns zusammen. Daher gründete sich 2019 aus dem Lehrerkollegium heraus die Arbeitsgemeinschaft „Gute gesunde Schule“, die das BWV als gesunden Lebensraum für alle Beteiligten gestaltet.
Wir stoßen Strukturen an und entwickeln Maßnahmen, um das Verhalten sowie die Lern- und Arbeitsumgebungen von Lernenden und schulischem Personal gesundheitsförderlich zu beeinflussen. Dabei verstehen wir Gesundheitsförderung salutogen, das heißt wir fragen nach „Was hält uns gesund?“ und nicht nach „Was macht uns krank?“ – unser Blick wird so auf gesunderhaltene Schutzfaktoren, auf Ressourcen und förderliche Lösungen gerichtet.
Folgende Maßnahmen haben wir bereits angestoßen und umgesetzt:
- Teilnahme der Schule am Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW (bug-nrw.de)
- Präventionsprojekt zum Thema Schutz vor beruflichen Hauterkrankungen und Hautschäden (jwsl.de/jahresthema-2021) – in Kooperation mit der DGUV und dem Förderverein
- Gesundheitstag zum Thema „Bleib gesund“ – sich richtig entspannen und achtsam bewegen, ernähren und konsumieren – in Kooperation mit der Barmer KV
- Teilnahme der Schulgemeinde am Stadtradeln-Projekt der Stadt Ahaus (https://www.stadtradeln.de/ahaus) – unter der Leitung von Herrn Laing
- Durchführung von Lehrer*innen-Gesundheitsworkshops zum Thema „Lebensbalance für weniger Work-Life-Conflict“, „Entspannungsmethoden“, „rückenfreundliches Verhalten“ – in Kooperation mit der BAD Gesundheitsvorsorge GmbH
Unsere nächsten Projekte:
- Einrichtung und Ausgestaltung eines Lehrer*innen-Ruheraumes in Kooperation mit dem Förderverein (2022/2023)
- Entwicklung, Durchführung und Auswertung einer Online-Befragung zum IST-Zustand der Lehrer*innen und Schüler*innen-Gesundheit am BWV (2022/2023)
- Fortsetzung der bewährten Projekte und Maßnahmen (2022/2023)
Alle Maßnahmen und Projekte werden von uns evaluiert und ggf. optimiert, so dass langfristige, gesundheitsförderliche Strukturen entstehen können. Sollten Sie Ideen mit einbringen wollen oder mit uns kooperieren, melden Sie sich einfach per Email bei Herrn Wienkamp (