- Details
- Kategorie: 2022-2023
Als Jugendbotschafterin hatte ich, Simone Olbrich, die Möglichkeit, gemeinsam mit 19 anderen Lehrkräften, Schüler*innen, Student*innen und Interessieren vom 10. bis zum 12. Mai 2023 am Vorbereitungstreffen des Bürger Europas e.V. in Berlin teilzunehmen. Direkt nach der Ankunft im Hotel am Mittwoch Mittag ging es schon los zum Büro des Expertenrates für Klimafragen. Hier hat uns Prof Heimer einen kurzen Vortrag über die Aufgaben des Expertenrates gehalten und danach ausführlich Fragen zu zahlreichen Aspekten der Klimapolitik in Deutschland beantwortet.
- Details
- Kategorie: 2022-2023

unsere Schule nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal am internationalen Projekt „Stadtradeln“ (Homepage) teil. Für diesen Wettbewerb können sich alle Städte und Kommunen anmelden. Ziel ist es, innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums (21 Tage) als Gruppe oder Einzelne/r möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO2-Emissionen zu senken. Hierbei zählt jeder Kilometer. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Direkt nach den Osterferien ging es am 17. April 2023 für die beiden Siegerteams des ITO-Projekts 2023 aus der Klasse HHUI2 im Bildungsgang Höhere Handelsschule nach Bremen. Dort kamen bei einem Get-together Treffen die Projekt-Siegerteams vom ROC van Twente aus den Niederlanden und Ahaus mit der ITO-Projektklasse der Helmut Schmidt Schule zusammen.
- Details
- Kategorie: 2022-2023

Am 25. April 2023 fand im Graeser Heimathaus das erste Pensionärstreffen des BWV seit 2018 statt.
- Details
- Kategorie: 2022-2023
Die Klasse HHUI1 des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung hat zusammen mit Lehrkraft Sandra Tinnemeyer 250€ durch eine Stutenkerl Aktion vom 05-08.12.2022 eingenommen. Dazu kommen noch die Einnahmen des Eine-Welt Ladens. Das gesammelte Geld wurde an Zimbabwe für ein Bienenprojekt gespendet.
Weitere Beiträge …
- Wichtige Informationen zum Courage-Lauf
- Als Schülerin an die FH Münster
- Pitches im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend gründet"
- Courage-Lauf
- Klasse kann ... Kultur & Kirche
- Klasse kann ... Kunst
- Klasse kann ... Konzert
- Siegerehrung International Trading Office
- Einblick in die Fertigungswelt: Unternehmensbesichtigung bei der Meyer Werft in Papenburg
- Prophylaxeschulung für Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Profilbausteine
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.
Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.
Europaaktivitäten
Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden.
Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.
