- Details
- Kategorie: 2024-2025
Zur Ehrung von Brigitte Bröcker
Münster. Seit vier Jahrzehnten sind sie an Schulen im Regierungsbezirk Münster tätig, jetzt wurden Brigitte Bröcker und weitere Jubilarinnen und Jubilare im Rahmen einer besonderen Feierstunde im Freiherr-vom-Stein-Saal der Bezirksregierung Münster geehrt. 27 Lehrkräfte und Schulverwaltungsassistenzen feiern in diesem Jahr das besondere Dienstjubiläum. Regierungspräsident Andreas Bothe gratulierte ihnen zu diesem Anlass herzlich und überreichte persönlich die Urkunden. Zudem bedankten sich Schulabteilungsleiter Matthias Schmied und Regierungsdirektor Martin Holtmann Niehues für das jahrelange Engagement.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Ein Bericht von Hanne Dördelmann, AHR 13c
Im Rahmen meines Bildungsganges (Allgemeine Hochschulreife) habe ich im Sommer 2024 die Chance bekommen, ein vierwöchiges Praktikum auf Malta zu absolvieren. Ziel des Praktikums war es, praktische Berufserfahrungen zu sammeln und die eigenen Englischkenntnisse und das Vokabular zu verbessern. Auf Malta sprechen die Einheimischen Maltesisch und Englisch, dadurch dass aber sehr viele Kulturen auf Malta zusammenkommen, wird größtenteils Englisch gesprochen.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Expertengespräch in der Berufsschulklasse der Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik zum Thema Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Vom 30.09 bis 01.10 fand unsere SV-fahrt für das Schuljahr 24-25 statt. Auch im diesem Jahr machten wir uns mit dem SV-Team auf den Weg zur Landesmusikakademie in Heek-Nienborg, um unser Schuljahr für die Schüler*innen am BWV attraktiver zu gestallten.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Wir, die Klasse 13 A haben mit unserer Geschichtslehrerin Frau Gesing einen spannenden Ausflug unternommen. Wir sind ganz easy mit dem Zug nach Enschede gefahren, denn unser Ziel war die jüdische Synagoge.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am Montag, den 30.September und Dienstag, den 01. Oktober haben die Mitglieder*innen unserer Schüler*innenvertretung bei der diesjährigen SV-Fahrt zur Landesmusikakademie NRW die Projekte für das aktuelle Schuljahr geplant.
Profilbausteine
Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.
Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.
Europaaktivitäten
Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden.
Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.
