• Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit Wirtschaftsgymnasium Ahaus

BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
BWV Ahaus BWV Ahaus
  • Bildungsgänge
    • Vollzeit
      • Allgemeine Hochschulreife
      • Allgemeine Hochschulreife Fremdsprachenkorrespondenten
      • Ausbildungsvorbereitung Vollzeit
      • Berufsfachschule 1 (BFS1)
      • Berufsfachschule 2 (BFS2)
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung ( FOS 11/FOS 12S) - Fachhochschulreife
      • Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung Klasse 12B in Vollzeitform
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule)
      • Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Europaklasse
    • Duale Ausbildung
      • Bankkauffrau / Bankkaufmann
      • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
      • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
      • Industriekauffrau / Industriekaufmann
      • Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel und Verkäufer / Verkäuferin
      • Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter
      • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte / Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter
      • Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
      • Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter
      • IT-Berufe
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung
      • Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
      • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
      • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    • Abendschule
      • Fachschule für Wirtschaft (FSW)
  • Schulleben
    • Kollegium
    • Blog
    • Geschichte der Schule
    • Förderverein
    • Eine-Welt-Laden
    • Schülervertretung
    • Schulische Partner
    • Schulische Wettbewerbe
    • Gender Mainstreaming
    • Schulentwicklungsgruppe
    • Gute gesunde Schule
    • Leitideen der Schule
      • Unser Schulprogramm
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Perspektiven Distanzlernen
      • Medienkonzept der Schule
      • Kommunikationskonzept
  • Europa
    • Europaschule
    • Fremdsprachenzertifikate
    • KMK Fremdsprachenzertifikat
    • Auslandspraktikum für Auszubildende
    • Auslandspraktikum für Vollzeitschüler
    • Europaassistent*in
    • Europaclub
    • BWV means Business
    • Schule mit Courage
    • Wann wird eine Schule eine Europaschule NRW?
    • Was ist Certilingua?
    • Was macht eine Euregioprofilschule? 
    • Wer sind unsere Partnerschulen?
    • Botschafterschule für das Europäische Parlament
  • Digital
    • Hilfen Digitalisierung
    • Konzepte
  • Beratung
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungsteam
    • Multiprofessionelles Team
    • Studienberatung
    • Studien- und Berufswahl
    • Selbstlernzentrum
      • Facharbeiten
      • Englisch
      • Industrie
      • SLZ Deutsch
    • Hilfe bei Diskriminierung
  • Service
    • Kontakt
    • Digitales Klassenbuch
    • Office365
    • Moodle
    • Kalender
    • Klausurplan
    • Flickr-Galerie
    • Archiv
    • Corporate Identity
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Office365
  • Digitales Klassenbuch
  • Moodle
  • Klausurplan
  • Anmeldungen

 

Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 24. Dezember 2022

Überreichung von KMK-Fremdsprachenzertifikaten

Drei von 89 Auszubildenden der Oberstufe aus dem Bildungsgang Industrie erhielten am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien aus den Händen des Schulleiters des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung Ahaus Hendrik Brügging ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der KMK-Fremdsprachenprüfung Englisch auf der Niveaustufe B2 entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und machten sich so selbst schon frühzeitig das erste Weihnachtsgeschenk.

Weiterlesen … Überreichung von KMK-Fremdsprachenzertifikaten
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 22. Dezember 2022

Internationale Förderklasse in der FreezZone

 

Am Dienstag war die Internationale Förderklasse zu Gast in der FreezZone von Tobit. Die 16 Schülerinnen und Schüler standen teilweise das erst Mal in ihrem Leben auf dem Eis. Es war deshalb zwar anstrengend für die Jugendlichen, die Stimmung war aber ausgelassen und es herrschte eine tolle Atmosphäre. Ein paar blaue Flecken sind dabei sicherlich zu verschmerzen! Vielen Dank, dass Tobit Schulklassen diese Möglichkeit kostenlos ermöglicht.

Weiterlesen … Internationale Förderklasse in der FreezZone
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 12. Dezember 2022

Stutenkerlaktion 2022 erfolgreich absolviert!

Der neue Schulleiter Herr Brügging freut sich auch über einen Stutenkerl 

Passend zur Weihnachtszeit und nach der Cornona-Pandemie konnte endlich wieder die HHUI 1 die Stutenkerl-Aktion durchführen. Jede Schülerin und jeder Schüler, sowie Lehrkräfte, konnten sich vom 05.12. bis zum 07.12. die Backware in der ersten und zweiten Pause ergattern. Dabei unterstützte uns die Bäckerei Effing aus Ahaus.  

Weiterlesen … Stutenkerlaktion 2022 erfolgreich absolviert!
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 07. Dezember 2022

CO2-Einsparung durch die Nutzung von E-Autos

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse BMO1 des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung in Ahaus, führen diese Umfrage zur Nutzung von E-Autos durch. Mit Hilfe dieser Umfrage möchten wir die praktischen Erfahrungen mit E-Autos kennenlernen. Ebenso interessiert uns, auf welche Art der "Treibstoff" für die E-Autos, also der Strom erzeugt wird. Insgesamt möchten wir auf der Grundlage dieser Umfrage die aktuellen CO2-Einsparungen ermitteln, die durch die Nutzung der E-Autos in der Region Ahaus realisiert werden.

Weiterlesen … CO2-Einsparung durch die Nutzung von E-Autos
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 05. Dezember 2022

Ausflug der Fachklasse für Steuerfachangestellte zum Finanzgericht Münster

Am 29.11.2022 machten wir, die STO 1 uns gemeinsam mit unserem Klassenlehrer - Herrn Tinnemeyer auf dem Weg nach Münster, um im Finanzgericht an zwei Gerichtsverfahren teilzunehmen, wobei der Schwerpunkt der Gerichtsverfahren auf Berichtigungsverfahren im Sinne der Abgabenordung lag.

Weiterlesen … Ausflug der Fachklasse für Steuerfachangestellte zum Finanzgericht Münster
Kategorie: 2022-2023
Veröffentlicht: 29. November 2022

Stutenkerlaktion 2022

einer Tradition zufolge werden an unserer Schule in der Nikolauswoche Stutenkerle verkauft. Dieses Jahr werden wir in der Zeit vom 5. bis 8. Dezember in den ersten beiden Pausen in den Pausenhallen in Ahaus Stutenkerle für 2,20 EUR anbieten, die uns frisch vom Bäcker geliefert werden. 

Weiterlesen … Stutenkerlaktion 2022
  • Informationsveranstaltung HöHa/FOS
  • Infoveranstaltung zum Abitur am BWV Ahaus
  • Tag der Beruflichen Gymnasien voller Erfolg 
  • Bericht von der SV-Fahrt
  • Ernennung zur Schule ohne Rassismus - Schule für Courage
  • Mitgliederversammlung des Fördervereins vom BWV Ahaus 
  • Betriebsbesichtigung bei Hemling.de Ladenbau - Laborbau – Interieur  
  • Tag der Beruflichen Gymnasien 2022
  • Die SV bittet um eure Mithilfe
  • Industrieoberstufenklassen erkunden Hamburg
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Seite 10 von 27

Profilbausteine

Das Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung hat drei Profilbausteine, die unsere Arbeit prägen.


Folgen Sie den Links unten, um mehr zu erfahren.

  • Europaschule

    Europaschule

    mehr
  • Beratung

    Beratung

    mehr
  • Digitalisierung

    Digitalisierung

    mehr

    Europaaktivitäten

    Im November 2010 sind wir zur Europaschule ernannt worden. 
    Wir arbeiten in den verschiedenen Bildungsgängen in unterschiedlichen internationalen Bereichen.

    • Europaschule

      Europaschule

      mehr
    • Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      Botschafterschule des Europäischen Parlaments

      mehr
    • Certilingua

      Certilingua

      mehr
    • CNaVT

      CNaVT

      mehr
    • Delf Dalf

      Delf Dalf

      mehr
    • Erasmus Plus

      Erasmus Plus

      mehr
    • Europaassistent/in

      Europaassistent/in

      mehr
    • eTwinning

      eTwinning

      mehr
    • KMK-Zertifikat

      KMK-Zertifikat

      mehr
    • Deutsch Polnisches Jugendwerk

      Deutsch Polnisches Jugendwerk

      mehr
    • Telc

      Telc

      mehr

      Wir stellen vor...

      • Alle Anmeldungen erfolgen über schueler-online
      • Der Shop des Fördervereins
      • Die App zur Einschulung
      • Die Kiosk-App
      • Der Blog des Deutsch-LKs von Herrn Tiedemann
      • Folgt uns auf Instagram
      • Spendet eure Pfandflaschen für einen guten Zweck!

        Beratung

        Wir bieten viele Beratungsmöglichkeiten an. Auf den folgenden Seiten findet ihr die richtigen Ansprechpartner.

        • Beratungsteam

          Beratungsteam

          weitere Informationen
        • Schulsozialarbeit

          Schulsozialarbeit

          weitere Informationen
        • Multiprofessionelles Team

          Multiprofessionelles Team

          weitere Informationen
        • Studienberatung

          Studienberatung

          weitere Informationen
        • Studien- und Berufswahl

          Studien- und Berufswahl

          weitere Informationen

          Termine

          Keine Termine

          Downloads

          • Antrag auf Erstellung einer Zeugniszweitausfertigung 
          • Antrag auf Beurlaubung
          • Widerspruch gegen Zeugnis
          • Benutzerordnung für das Selbstlernzentrum

          Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus mit Wirtschaftsgymnasium
          Kusenhook 4-8
          48683 Ahaus

          Tel.: (0 25 61) 42 90 3

          E-Mail: buero@bwv-ahaus.de

          Datenschutzerklärung

          Impressum