- Details
- Kategorie: 2024-2025
Die Projektwochen sind vorbei, alle Geschäftsabschlüsse liegen vor und - wie auf Instagram zu sehen - die Siegergruppen sind geehrt und haben ihre Preise erhalten. Das ist eine gute Gelegenheit einen Rückblick zu wagen und das Projekt aus den Augen der Schüler*innen zu betrachten:
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Sechs Auszubildende der lokalen Kreditinstitute Sparkasse Westmünsterland und Volksbank Gronau-Ahaus eG nahmen zum Abschluss des Mittelstufenblocks die Zertifikate für ihre erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Kurs „Advanced European Economics“ entgegen.
Weiterlesen: Bilinguales Sprachenzertifikat für angehende Bankkaufleute
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Vom 8. bis 14. März 2025 war die Skiexkursion der AHR 12 in Seefeld ein echtes Highlight des Jahres. Die 11-stündige Busfahrt war überraschend schnell vorbei, und alle waren voller Vorfreude auf die bevorstehenden Tage im Schnee.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Wir öffnen das zweite Anmeldefenster für unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge in der Zeit
vom 02.04.2025 bis 31.07.2025.
Anmeldung laufen über das Portal: schulbewerbung.de
Noch unsicher, welcher Weg der Richtige für dich ist?
Wir beraten dich und deine Eltern gerne persönlich und individuell – nimm hierzu gerne Kontakt zu unserem Schulbüro auf.
Unsere Abteilungs- und Bildungsgangleiter*innen stehen für all eure Fragen zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: 2024-2025
Am BWV Ahaus bildete sich das Kollegium am 18.03.2025 zum Thema Classroom Management fort. Frank Hielscher vermittelte in seinem Workshop zum "Unterrichtsmanagement" bzw. "Klassenorganisation" zahlreiche hilfreiche Tipps und praxisnahe Beispiele.
Weiterlesen: Pädagogischer Tag zum Classroom Management mit Frank Hielscher
- Details
- Kategorie: 2024-2025
FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus zum Digitalen Euro mit Björn Beyer von der Deutschen Bundesbank
Am Donnerstag, den 13.03.2025, referierte Björn Beyer, seines Zeichens Teil des Stabs des Präsidenten der Deutschen Bundesbank in Düsseldorf, über den aktuellen Stand sowie mögliche Zukunftsperspektiven des Digitalen Euro und stellte sich den zahlreichen Rückfragen des interessierten Plenums, welches sich aus den Studierenden der Fachschule für Wirtschaft, Auszubildenden unterschiedlicher Bildungsgänge, den beteiligten Lehrkräften des BWV Ahaus sowie weiteren Gästen zusammensetzte und mit über 100 Personen den Raum bis auf den letzten Platz füllte.
Zunächst führte der Schulleiter Hendrik Brügging mit einem Grußwort in die Thematik ein, in welchem er die Bedeutung der Einführung eines digitalen Euro als “monetären Anker“ in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten unterstrich.
Weiterlesen: FSW-Expertengespräch im BWV Ahaus mit Björn Beyer
Weitere Beiträge …
- Expertengespräch in der Fachschule für Wirtschaft am BWV Ahaus
- Spendenübergabe
- Besuch aus Siedlce
- Fit in die Bewerbungsphase
- Gesundheitstag der AHR 11 – Fit fürs Lernen
- Beratungsabend
- „Stark für den Alltag und Beruf“
- Anmeldungen für das kommende Schuljahr
- Ausflug der Jahrgangstufe 13 zu den Schulkinowochen NRW
- Einladung zum Beratungsabend am BWV Ahaus